
Kreativ, exklusiv, experimentell, handwerklich, disruptiv… Die Nischenparfümerie hat viele Gesichter, was daran liegt, dass ihr Ansatz eher einem künstlerischen Ausdruck gehorcht als dem Diktat des Marketings.
Marken wie Serge Lutens, Diptyque, Amouage, Creed, Penhaligon's, Tom Ford, Maison Francis Kurkdjian, Xerjoff, Le Labo und Byredo haben die olfaktorische Revolution der letzten Jahre im Bereich der Nischenparfums bestimmt, wo auch Platz für kleine unabhängige Firmen ist, die vom Talent der Schöpfer getragen werden, die sich ihre Träume erlauben.
Der Hauptunterschied zwischen kommerziellen und Nischenparfüms besteht darin, was ihre [Kreation] antreibt (https://www.wikiparfum.com/de/blog/wie-ein-parfum-hergestellt-wird). Während bei ersteren die Markteinführung nach einem strengen Zeitplan erfolgt, um den Absatz zu steigern, wollen Nischenmarken zu den herausragendsten Parfüms gehören.

Ich bin der Meinung, dass Parfümerie, insbesondere im Nischenbereich, Geschichten erzählen und Emotionen hervorrufen sollte, die einzigartig und persönlich sind.
Im Gegensatz zu massenproduzierten Düften basieren Nischenparfüms auf echter Kunst und Handwerkskunst, und die Parfümeure sind oft unabhängig", erklärt ILYA-Markengründer Ilias Kakis, der betont, dass Nischenparfüms eine intimere Verbindung als herkömmliche Düfte bieten. Nach einer Karriere in der wissenschaftlichen Forschung - Kakis ist Immunologe und Mikrobiologe - näherte sich das junge kreative Parfümtalent der Welt der Düfte als Berater.
Schon bald erkannte er, dass seine wahre Leidenschaft die Kreation von Parfums war, eine Tätigkeit, bei der er Synergien zwischen seiner wissenschaftlichen Ausbildung und seinen künstlerischen Interessen herstellen konnte. Nach sechs Jahren des Experimentierens mit Düften beschloss Kakis, im Jahr 2021 seine eigene Marke zu lancieren. Der Name der Marke, Ilya, stammt von den Worten, die seine Mutter zu ihm sagte, als er sich in den Start des Projekts vertiefte: "I love you always" (I.L.Y.A.), dessen Initialen, wie Sie vielleicht erraten haben, mit seinem eigenen Namen übereinstimmen.

Parfums mit Ausstrahlung
Der Parfümeur Sébastien Cresp weist darauf hin, dass der internationale Markt für Luxusparfüms in gewissem Maße darunter leidet, dass er nicht offen für Innovationen ist. "Die Verbraucher sind auf der Suche nach gewagteren, neuen, andersartigen Parfums, die mehr im Trend liegen, zu Preisen, die nicht viel teurer sind", sagt er.
Und es ist eine Tatsache, dass mit dem Anstieg der Rohstoffpreise die Preise für Luxusparfüms kommerzieller Marken gestiegen sind und sich den Preisen exklusiver Nischenparfüms annähern. Für Ilias Kakis liegt der Hauptwert der Nischenparfümerie in der ehrlichen Handwerkskunst, die in der Lage ist, eine einzigartige Geschichte und Emotion in jedem Nischenduft hervorzurufen, was durch exklusive Inhaltsstoffe oder durch das Charisma eines Parfümeurs erreicht werden kann.
Cresp, der für Marken wie Kayali (Pistachio Gelato) und Margiela (From the Garden) sowie für ein kleines Nischenparfümhaus gearbeitet hat, ist sich sicher: Die Verbraucher fühlen sich zunehmend von der Nischenkategorie angezogen, weil "sie nach unterschiedlichen Düften suchen, die sie nicht überall riechen wollen". "Nischenduft ist ein Synonym für wilde Individualität", sagt Kakis.
"Nischenduft ist ein Synonym für starke Individualität", sagt Parfümeur Ilias Kakis.

Olfaktorische Geschichten, die bewegen
Die emotionale Bindung an den Verbraucher ist entscheidend, um die Liebesbeziehung zu einem Duft zu besiegeln. Seit Jahren geben kommerzielle Marken viel Geld für Marketingkampagnen aus, die ihnen helfen, die Öffentlichkeit in das Universum einer Marke zu ziehen. Im Falle der Nischenparfümerie ist es der Duft selbst, der mit seiner unsichtbaren und künstlerischen Sprache eine Geschichte erzählen muss.
So versteht es das omanische Parfümhaus Amouage, das sich bewusst ist, dass der Geruchssinn einer der mächtigsten ist, um Emotionen zu erzeugen. In diesem Sinne hat sich Amouage dafür entschieden, seine omanische Identität zu betonen. In einer Branche, in der die meisten Parfümmarken eine Verbindung zu Frankreich haben, ist es ein Unterscheidungsmerkmal, eine eigene Identität zu haben.
Wenn es eine Sache gibt, die die Parfums von Serge Lutens über die Jahre hinweg charakterisiert hat, dann ist es seine Fähigkeit, tief emotionale Duftgeschichten zu entwickeln. Der Künstler lässt sich nicht einordnen und entwirft jedes Parfüm als eine Reflexion seiner Erfahrungen durch seine ganz eigene Brille. Fleurs d'Oranger destilliert die Erinnerung an seine Ankunft in Marokko, Ambre Sultan ist eine Hommage an die Authentizität der Ingredienzien der orientalischen Kultur und Feminité du Bois betont das Zedernholz, das die Luft in Marrakesch durchdringt.
Nischenparfüms erzählen eine Geschichte mit einer unsichtbaren und künstlerischen Sprache.

Hervorragende Leistungen haben ihren Preis
Eines der Markenzeichen von Nischenparfüms ist das Bestreben, dem Verbraucher eine Auswahl der edelsten Inhaltsstoffe der Parfümerie in beachtlichen Konzentrationen zu bieten, damit der Duft gut zur Geltung kommt und lange anhält. Warum üben die natürlichen Inhaltsstoffe in diesen Parfüms eine Art Zauber aus? Wegen ihrer Komplexität, denn jedes ätherische Öl ist einzigartig und unwiederholbar und besteht aus Tausenden von Molekülen, die auf außergewöhnliche Weise mit der Formel interagieren.
Nischenparfümerien nehmen die Herausforderung an, mit den feinsten Rohstoffen zu arbeiten, wie z. B. Iris, die über 100.000 Euro pro Kilo kosten kann, obwohl sie wissen, dass sie sie möglicherweise nicht mehr in der gleichen Qualität und Konzentration bekommen können - klimatische Bedingungen und soziopolitische Höhen und Tiefen bestimmen die Versorgung mit Rohstoffen. Aber das ist eine weitere Besonderheit, die dazu führt, dass jede Veröffentlichung unwiederholbar sein kann, was jedes Parfüm zu einem echten Schatz für Sammler macht.

Für Ilias Kakis muss jeder Parfümeur sein eigenes Medium finden, um sich auszudrücken: "Es gibt keine Grenzen, wenn ich kreiere.
Ich verwende alles: von der bescheidenen, aber zeitlosen Vanille bis zum extrem seltenen und teuren Assam-Oud, das als das teuerste Oud der Welt gilt", sagt er. Die Parfümtraditionen der Region Oman bestimmen die Auswahl der hochwertigen Inhaltsstoffe von Amouage. "2019 haben wir beschlossen, die meisten unserer Ingredienzien lokal zu beschaffen und zu verarbeiten. Dies geschieht nun im Oman, was auch der lokalen sozioökonomischen Entwicklung zugutekommt", berichtet die Marke, die gerade eine Ingredienz ihrer eigenen Kreation eingeführt hat, die zusammen mit dsm-firmenich entwickelt wurde: Weihrauchöl aus Wadi Dawkah, das den Anbau von hochwertigem Weihrauch im Oman unter ethischen und nachhaltigen Kriterien fördert.
Die Parfümtraditionen der omanischen Region bestimmen die Auswahl der hochwertigen Inhaltsstoffe von Amouage.

Woher kommt die Inspiration?
Das kreative Genie der Nischenparfümeure ist so vielfältig wie ihre Parfüms. "Wenn ich für Ilya kreiere, brauche ich keine Anweisungen, denn ich folge meinem Herzen und meinem Verstand. Ich lasse mich von meinen Erinnerungen inspirieren, von Orten, die ich besucht habe, oder von Personen in meinem Leben, die mein Herz so berührt haben, dass ich sie nie vergessen werde", sagt Kakis.
Obwohl er zugibt, dass er von einem Moodboard mit Farben, Texturen und Bildern ausgeht, weicht er oft davon ab und folgt seiner Intuition und Vorstellungskraft, bis er den richtigen Weg gefunden hat, so wie bei seinem Debüt auf der renommierten Nischenparfümeriemesse Pitti Fragranze in diesem Jahr. Renaud Salmon, Kreativdirektor von Amouage, beginnt den kreativen Prozess in der Regel mit dem Sammeln verschiedener Elemente, die er zu einer neuen Realität zusammenfügt. Er tauscht sich dann mit anderen Künstlern wie Parfümeuren, Malern, Musikern, Architekten usw. über die inspirierenden Ideen aus.
Im Fall von Ben Gorham, dem Gründer von Byredo, ist es das kollektive Gedächtnis, das bestimmte Gerüche hervorbringt, die seinen Kreationen einen Sinn geben. Obwohl er nicht aus dem Parfümbereich kommt - seine Karriere war bis 2004 auf Basketball ausgerichtet - hat ihn sein Instinkt dazu gebracht, die Gefühle zu erforschen, die von Düften ausgelöst werden. Für Encens Chembur wählte Gorham beispielsweise Weihrauch, der beruhigend und lang anhaltend ist, um die Geruchsempfindungen des Ortes in Indien wiederzugeben, an dem seine Mutter aufwuchs. Aber diese Idee ist nur der Anfang des Parfums, denn die Subjektivität jedes Verbrauchers wird eine andere Verbindung zum Duft schaffen. In seiner neuesten Kreation, Desert Dawn, lädt er uns ein, die Energie der Wüste durch den Geruch zu spüren.
Ben Gorham, Gründer und Kreativdirektor von Byredo, spielt bei der Kreation seiner Parfums mit dem kollektiven Geruchsgedächtnis.

Von sozialen Netzwerken geliebt
Die Dynamik, die die Nischenparfümerie in den letzten Jahren erfahren hat, ist vor allem auf die Aufmerksamkeit zurückzuführen, die Düfte in sozialen Netzwerken erhalten. Content Creators, Influencer und Nutzer haben das Interesse an Düften geweckt, indem sie die Empfindungen teilen, die die von ihnen verwendeten Düfte hervorrufen. Dies ist eine ziemliche Herausforderung, denn bisher hat sich die Parfümterminologie von einem nicht spezialisierten Publikum distanziert.
Man muss sich vor Augen halten, dass Parfüm an sich Kommunikation ist. Der unabhängige Parfümeur Ramón Monegal betrachtet sich selbst als olfaktorischen Kommunikator. Jedes Mal, wenn wir uns für einen Duft entscheiden, drücken wir anderen etwas aus: dass wir anders sind, unseren Charakter, unseren Geschmack, usw.
Kurz gesagt, wir bekräftigen unsere Individualität. Nischenmarken nutzen dieses Schaufenster, um mit einem Publikum in Kontakt zu treten, das begierig ist, neue Geruchserlebnisse zu entdecken. Dieses Phänomen hat sogar junge Menschen erreicht, die kein Problem damit haben, dreistellige Beträge für ein Parfüm auszugeben. Außerdem sorgen sie mit Hashtags wie #Smellmaxxing für Aufsehen in den sozialen Medien und fördern Trends wie #milkmania.

Handwerkskunst und Nachhaltigkeit
Nischenmarken stehen für Handwerkskunst mit einem nachhaltigen und ethischen Ansatz. Von der Beschaffung von Rohstoffen bei Kleinproduzenten bis hin zum umweltfreundlichen Verpackungsdesign - dieser Ansatz macht diese Marken zu Vorreitern für stillen Luxus, der keine großen Logos oder grandiosen Designs braucht, um sein Publikum zu überzeugen.
"Unsere Rolle besteht nicht nur darin, ein Unternehmen zu sein, sondern auch ein Katalysator, der die Schönheit Omans in der Welt bekannt macht und den Wohlstand des Landes fördert. Wir können zu einer Zukunft beitragen, die für lokale Gemeinschaften, Unternehmen und die Umwelt auf eine für beide Seiten vorteilhafte Weise Werte schafft", erklärt Amoauge. Seit 2019 ist die Marke in einen strategischen Plan eingetaucht, der die Grenzen der Innovation und die mit modernen Düften verbundenen Konzepte neu definiert, indem sie mit lokalen und internationalen Kunsthandwerkern und Künstlern zusammenarbeitet.
Die Verbindung von Kunst und Handwerk, Tradition und Innovation sowie Nachhaltigkeit ist das Ziel der Nischenparfüms, die den selektiven Charakter der Hochparfümerie mit Blick auf die Zukunft unterstreichen.