Man muss nicht in die Zukunft reisen, um sich vorzustellen, wie wir Parfüm entdecken und kaufen werden.
Die digitale Revolution und die künstliche Intelligenz haben in kurzer Zeit erstaunliche Fortschritte ermöglicht. Heute laden wir Sie ein, die neuen Möglichkeiten zu entdecken, die uns die Digitalisierung bietet, um Parfums zu genießen.
Neue Erfahrungen, um Düfte zu entdecken
Die Technologie ist dabei, die Parfümindustrie tiefgreifend zu verändern. Sie verändert nicht nur die Art und Weise, wie Parfums hergestellt und vertrieben werden, sondern auch, wie wir sie entdecken und erleben.
Dieser Wandel wird durch Fortschritte in der Duftkreation und Digitalisierung sowie durch den Einfluss der sozialen Medien vorangetrieben, die Parfüms zugänglicher, visueller und persönlicher machen. Was früher ausschließlich dem Geruchssinn, der Empfehlung im Laden und der Intuition vorbehalten war, wird heute durch Technologien ergänzt, die das physische Ausprobieren des Produkts überflüssig machen. Tools wie AirParfum ermöglichen es uns, eine unbegrenzte Anzahl von Düften auszuprobieren, ohne den Geruchssinn zu überlasten.
Soziale Medien und der Parfümboom
Beratungsunternehmen, die den Umsatz auf dem Parfümmarkt prüfen, stellen fest, dass die Zahlen in allen Segmenten stetig steigen.
In den Vereinigten Staaten beispielsweise berichtet Circana, dass sieben von zehn Verbrauchern bereit sind, mehr für höhere Konzentrationen von Parfüm zu bezahlen, sich aber auch für günstigere Optionen entscheiden, wie kleine Formate von Luxusparfüms und sogar Körperspray. Eine weitere wichtige Tatsache: Männerparfüms haben einen bedeutenden Sprung gemacht. In Spanien ist der Umsatz mit Herrendüften bis 2024 um rund 20 % gestiegen. Die Zeiten, in denen wir jeden Tag nur ein Parfüm trugen, sind vorbei; Parfüm ist nur ein weiteres Accessoire, mit dem wir ausdrücken können, wie wir uns in einem bestimmten Moment fühlen.
Darüber hinaus sind die sozialen Medien zu einer wichtigen Plattform für die Entdeckung neuer Düfte geworden. Influencer und Content Creators auf Instagram, TikTok und YouTube teilen nicht nur ihre Lieblingsdüfte, sondern beeinflussen auch die Kaufentscheidungen von Millionen von Menschen.
Während Millennials nach wie vor die Hauptverbraucher sind, zeigen die Generationen Z und Alpha ein unerwartetes Interesse an Luxus- und Nischenmarken. Plattformen wie TikTok mit viralen Hashtags wie #PerfumeTok und #smellmaxxing spiegeln diese neue Neugier der jungen Menschen wider.
Was früher ausschließlich dem Geruch vorbehalten war, wird heute durch Technologien ergänzt, die den physischen Geschmack des Produkts überflüssig machen.
Spüren Sie den Duft durch den Bildschirm mit ScentXP
Geruch ist ein abstrakter Sinn, und die Empfindungen, die wir durch ihn wahrnehmen, sind oft schwer zu vermitteln. Hier kommt ScentXP ins Spiel, das mit seinen digitalen Lösungen das Geruchserlebnis in etwas Greifbares und Visuelles verwandelt.
Die Duftbibliothek umfasst einen Katalog mit mehr als 25.000 Referenzen und 1.400 Ingredienzien. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Parfümgeschäft und suchen nach einem Duft, einer Marke oder einer Ingredienz? Das ist jetzt möglich! Dank ScentXP müssen wir nicht mehr Rohstoffe oder Duftnoten studieren, um einen Duft zu verstehen. Ein Blick auf die Bilder der Inhaltsstoffe genügt, um die Art des Parfums zu verstehen und sich seinen Duft vorzustellen.
Brauchen Sie einen Rat, wie Sie Ihren idealen Duft finden?
Mit fortschrittlichen Algorithmen und künstlicher Intelligenz bietet ScentXP personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer Vorlieben und ermöglicht die Erstellung eines persönlichen Duftprofils.
Darüber hinaus erleichtert sein Chatbot, der in E-Commerce-Plattformen integriert werden kann, nicht nur die Auswahl von Düften, sondern lernt auch von Ihren Vorlieben, um Ihnen immer genauere Empfehlungen zu geben. Dieser interaktive Chatbot bietet Ihnen ein viel näheres und persönlicheres Erlebnis, wie das eines Experten in einer physischen Parfümerie, aber bequem von Ihrem Bildschirm aus.
ScentXP wurde mit dem Ziel gegründet, digitale Lösungen wie die Visualisierung der Inhaltsstoffe eines Parfums anzubieten.
Sei ein Pionier beim Testen von KI-entwickelten Parfüms
Die großen Parfümhersteller erforschen seit langem, wie künstliche Intelligenz bei der Kreation von Düften helfen kann.
Givaudan und L'Oréal haben dies mit dem neuen Duft Prada Paradox Virtual Flower getan, der gemeinsam von Menschen und künstlicher Intelligenz kreiert wurde: "Mit Virtual Flower erfinden wir Paradoxe neu. Mein Team und ich verwenden ein Tool der künstlichen Intelligenz. Für uns ist das eine Möglichkeit, die Grenzen der Kreativität zu erweitern", erklärt Parfümeurin Nadège Le Garlantezec. Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein neuer KI-Jasmin-Akkord, angereichert mit Neroli, der die Authentizität einer lebendigen Blume in voller Blüte einfängt.
Mit Virtual Flower erfindet Prada Paradoxe mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz neu.
Werden Sie mit AI für einen Tag zum Parfümeur
KI macht es uns leicht, auf spielerische Weise in die Rolle eines Parfümeurs zu schlüpfen. Das Projekt EveryHuman ist die erste öffentliche Plattform für Duftdesign, die unsere Lieblingsdüfte entschlüsselt, um unser persönliches Parfüm zu kreieren. EveryHuman wurde von dem Künstler und Technologen Frederik Duerinck und der Parfümdesignerin Anahita Mekanik entwickelt und versetzt uns direkt in den kreativen Prozess, sodass wir uns wie echte Parfümeure fühlen. Auch wenn wir nicht wissen, ob das Ergebnis unserer Arbeit ein Erfolg sein wird, ist die einfache Tatsache, diese Erfahrung zu machen, sehr attraktiv.
KI ermöglicht es uns, dank des Projekts EveryHuman für einen Tag zum Parfümeur zu werden.
Die nächste Aufgabe?
Wenn es etwas gibt, das die Parfümindustrie auszeichnet, dann ist es ihre Dynamik und ständige Innovation.
Das vom Neurowissenschaftler und Unternehmer Alex Wiltschko geleitete Projekt Osmo kombiniert maschinelles Lernen, Datenwissenschaft, Psychophysik, olfaktorische Neurowissenschaft, Elektrotechnik und Chemie, um Duftmoleküle zu digitalisieren.
Sein Ziel ist es, die Branche mit neuen, sichereren, respektvolleren und kreativeren Inhaltsstoffen für Parfums, Körperpflegeprodukte und sogar Gesundheitsanwendungen zu revolutionieren. Sein Motto lautet: "Computer mit einem Geruchssinn auszustatten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden im menschlichen Leben zu verbessern".
Mit dieser Technologie ist es sogar möglich, Düfte zu "teleportieren", d. h. einen Duft an einem Ort einzufangen, zu kodieren und mit einem speziellen Drucker an einem anderen Ort der Welt zu reproduzieren. Die Zukunft des Parfums ist näher, als wir es uns vorstellen können. Werden wir erleben, wie sich neue Trends fast augenblicklich entwickeln? Wir werden es bald herausfinden…