Startseite
profile
Düfte und Emotionen

Parfums zur Aktivierung der Energie

In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft in Bezug auf die Gewohnheiten der Selbstpflege gewandelt. Entspannung und Stimmungsaufhellung haben Düfte zu einem sehr gefragten Produkt gemacht.

In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft in Bezug auf die Gewohnheiten der Selbstpflege gewandelt. Entspannung und Stimmungsaufhellung haben Düfte zu einem sehr gefragten Produkt gemacht.

Die Macht der Düfte, Erinnerungen und Emotionen zu wecken, bietet uns eine Möglichkeit, uns wieder mit unserem Wohlbefinden zu verbinden. Und mit der Rückkehr zur Routine und der Ankunft des Herbstes werden Düfte zu Verbündeten, um Energie zu reaktivieren und die tägliche Motivation wiederzuerlangen.

Sie suchen ein Parfüm, das Ihnen ein gutes Gefühl gibt?

Parfümeure und Fachleute bestätigen, was einst eine Intuition war: Ein Parfüm riecht nicht nur gut, es kann auch die Stimmung heben. Deshalb steigt die Nachfrage nach Düften mit emotionalem Bezug, und das Wohlbefinden wird zu einem zentralen Faktor in der Beziehung zwischen Verbrauchern und Marken.

Die Parfümhersteller untermauern diese Idee mit wissenschaftlichen Studien und formulieren immer präzisere Aussagen: Düfte, die das Selbstvertrauen stärken oder helfen, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren.

Der Kontext ist aufschlussreich: Circana zufolge wächst der Eskapismus angesichts globaler Sorgen wie Kriege, Wirtschaftskrisen oder Klimawandel. Freizeit, Hobbys und Selbstfürsorge nähren die so genannte Freudenwirtschaft, und die Parfümerie wird als Katalysator für Freude, Ruhe und positive Energie integriert. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass mehr als eine Milliarde Menschen an psychischen Störungen leiden, was diese sensorische Oase umso wertvoller macht.

Wissenschaft, Technologie und Emotionen

Die Verbindung zwischen Duft und Emotion ist nicht mehr nur ein Studienobjekt für Parfümeure. Parfümhersteller wenden die Neurowissenschaften an, um Düfte zu kreieren, die die Bedürfnisse der Verbraucher ansprechen:

- IFF - Scentcube™: eine Datenbank mit über 6.000 Düften und einem Algorithmus, der Noten identifiziert, die bestimmte emotionale Zustände auslösen können.

- Mane - Wellmotion™: kombiniert Kognitionswissenschaft, Psychologie und Neurowissenschaft mit einem ganzheitlichen Ansatz, um die Sinne zu entschlüsseln und die Verbindung zwischen Emotion und Duft zu erforschen.

- Actimood™ - Symrise: patentierte Duftstoffe, die das Wohlbefinden über das zentrale Nervensystem stimulieren.

- Givaudan - Global Centre of Excellence in Neuroscience: Erforschung der Beziehung zwischen Duftmolekülen und Gehirnreaktionen.

- dsm-firmenich - AROMActive™: Linie mit Ingredienzien mit nachgewiesenem emotionalem Nutzen.

Alle erforschen den olfaktorischen Kortex, der mit der Amygdala und dem Hippocampus verbunden ist, Regionen, die das Gedächtnis und die Emotionen steuern, was erklärt, warum Parfüm mehr als jeder andere Sinn wirkt.

Die Parfümhersteller wenden bei der Entwicklung von Parfüms neurowissenschaftliche Studien an, um Düfte zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Verbraucher ansprechen.

Wegweisende Wellness-Marken
Wegweisende Wellness-Marken

Wegweisende Wellness-Marken

Das "Parfüm des Glücks" ist nicht neu. Der in den 1990er Jahren lancierte Zitruscocktail Clinique Happy hat diesen Trend vorweggenommen und ist inzwischen ein Verkaufsklassiker von Estée Lauder. Während der Pandemie etablierten sich Kerzen, Nebel und Düfte als Trostrituale, und heute ist Parfüm ein Mittel zur Beruhigung, Konzentration oder Belebung der Stimmung.

Estée Lauder erforscht in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden und ihrer Klinik für Geruch und Geschmack, wie Düfte neurologisch die Emotionen beeinflussen, um neue Düfte, Verpackungen und Erlebnisse zu inspirieren.

Zu den stimmungsvollen Neueinführungen gehören:

- Charlotte Tilbury - Collection of Emotions (mit IFF Scentcube™): Düfte, die Liebe, Gelassenheit, Energie, Verführung, Glück oder persönliche Kraft vermitteln (Love Frequency, Calm Bliss, Joyphoria, Magic Energy, Cosmic Power und More Sex).

- Lancôme - Les Ô: drei Düfte (Ôver the Top, Ô Zénith und Ôff Now), die mit dem IFF-Programm Science of Wellbeing entwickelt wurden, um die Sinne zu wecken und die Stimmung zu verbessern.

Weitere Marken, die sich der emotionalen Parfümerie verschrieben haben, sind Vyrao, Initio Parfums, Bibbi Parfum, Orebella (von Bella Hadid), Altra, Incorp und House of Helios. Boticário hat sogar ein Parfüm auf den Markt gebracht, das von Inside Out 2 inspiriert wurde, um eine Verbindung zu Kindern herzustellen.

Düfte, die zu Emotionen werden

Düfte, die zu Emotionen werden

Der Markt entwickelt sich in Richtung eines multidimensionalen Parfums: Es vermittelt nicht nur Stil, sondern begleitet auch das tägliche Wohlbefinden. Wie eine Yogastunde, eine motivierende Playlist oder eine Meditationssitzung kann ein Duft die Routine verändern.

Die Herausforderung für Marken besteht darin, Wissenschaft und Emotion in Einklang zu bringen: wissenschaftliche Erkenntnisse in einprägsame Sinneserfahrungen zu übersetzen, ohne dabei den Zauber zu verlieren, der Parfüm zu einer Kunst macht. Mit einer einzigen Geste kann ein Spray helfen, Stress abzubauen, Energie auszugleichen und die Motivation zu steigern.

Parfüms mit ähnlichen Duftnoten
Das könnte Sie interessieren...