Die Parfümerie erforscht seit einiger Zeit neue Formate und Verpackungen, nicht nur wegen der wachsenden Sorge um die Umwelt, sondern auch, um den Verbrauchern preisliche Alternativen zu bieten.
Einer der Trends, der sich seit Jahren verfestigt hat, ist das Nachfüllen, also die Möglichkeit, eine Nachfüllpackung seines Lieblingsparfüms zu kaufen, ohne den Originalflakon loswerden zu müssen.
Diese Alternative ist nicht neu, aber sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In der Schönheitsindustrie geht sie sogar weit über Parfums hinaus, denn heute gibt es die Möglichkeit, Make-up-Produkte, Shampoos und Hautpflegecremes nachzufüllen.
Einer der Hauptgründe, warum das Nachfüllen immer beliebter wird, ist die Verantwortung für die Umwelt. Die Möglichkeit, ein Parfüm nachzufüllen, bedeutet, dass es nicht notwendig ist, einen neuen Flakon herzustellen, so dass der Verbrauch bewusster wird. Dies hat zweifellos auch wirtschaftliche Auswirkungen, da es den Verbrauchern leichter fällt, ihre Lieblingsparfüms weiterhin zu geringeren Kosten zu genießen.
In der Welt der Parfümerie war Thierry Mugler einer der Pioniere des Nachfüllens. Seit 1992 bietet die Marke ihren Kunden die Möglichkeit, Nachfüllungen ihres legendären Parfums Angel zu kaufen. Heute finden Sie in den Boutiquen der Marke Nachfüllungen für einige ihrer beliebtesten Parfums: Angel Eau de Parfum und Eau de Toilette, Alien Eau de Parfum und Womanity Eau de Parfum.
Einige Beispiele für die neuesten Markteinführungen, die eine Nachfüllversion haben: My Way von Giorgio Armani, Phantom von Paco Rabanne, Paradox von Prada oder Apple Brandy und Angels Share von Killian.
Arten von Nachfüllungen
Im Laden
Wie im Fall von Mugler ist eine der beliebtesten Optionen für Parfüm der Gang zum Laden. Dort können Sie das Parfüm in Selbstbedienungsbrunnen im Stil des 18. Jahrhunderts selbst nachfüllen oder es für Sie tun lassen. Diese Möglichkeit wird von Marken wie Le Labo oder Guerlain und Einkaufszentren wie Selfridges angeboten.
Aufladen
Eine andere Möglichkeit ist, die Nachfüllpackung direkt im Geschäft oder online zu kaufen, um die Flasche zu Hause selbst nachzufüllen. Das ist eine bequeme Möglichkeit, in die die Marken immer mehr investieren und vor allem bei den Formaten innovativ sind. So bieten Marken wie Diptyque, Jo Malone oder Glossier Nachfüllpackungen nicht nur für ihre traditionellen Düfte, sondern auch für ihre festen Parfüms an. Das Nachfüllformat ist sehr verbreitet, vor allem in Reiseflakons, die man überallhin mitnehmen kann, und Marken wie Chanel machen das schon seit Jahren.
Die Wiederbefüllung ist ein Trend, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut, eine nachhaltige und preisgünstigere Alternative, die die Branche weiter verändern wird.
Die Wiederbefüllung ist ein Trend, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut, eine nachhaltige und preisgünstigere Alternative, die die Branche weiter verändern wird.