Startseite
profile
Tägliche Tipps

Kennen Sie die Unterschiede zwischen einem Eau de Parfum, einem Eau de Toilette und einem Eau de Cologne?

Obwohl wir daran gewöhnt sind, die Begriffe Eau de Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne auf Parfümverpackungen zu sehen, sind wir uns nicht immer darüber im Klaren, was diese Begriffe bedeuten und worin sie sich unterscheiden. Machen Sie sich bereit für eine grundlegende Lektion in Sachen Parfüm, die Ihre Zweifel für immer ausräumen wird.

Obwohl wir daran gewöhnt sind, die Begriffe Eau de Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne auf Parfümverpackungen zu sehen, sind wir uns nicht immer darüber im Klaren, was diese Begriffe bedeuten und worin sie sich unterscheiden. Machen Sie sich bereit für eine grundlegende Lektion in Sachen Parfüm, die Ihre Zweifel für immer ausräumen wird.

Der Hauptunterschied zwischen einem Eau de Parfum, einem Eau de Toilette und einem Eau de Cologne liegt in der Konzentration. Düfte werden nach dem prozentualen Anteil der reinen Essenz klassifiziert, die in Wasser und Alkohol verdünnt ist. Je nach Konzentration haben wir es mit einem intensiveren oder leichteren Duft zu tun.

Eau de parfum (EDP)

Ein Duft mit einem konzentrierten Parfümanteil von 15-20%.


Eau de Toilette (EDT)

Ein Duftstoff mit einer Konzentration von 5-15 %.


Eau de Cologne (EDC)

Es hat eine Konzentration zwischen 2 % und 5 %.


Bitte beachten Sie, dass es keine festen Regeln oder Rechtsvorschriften gibt, nach denen Marken ihre Duftkreationen mit den Bezeichnungen EDP, EDT und EDC benennen, sondern dass sie sich dabei auf die prozentualen Konzentrationen des Duftes beziehen, und zwar auf ungefähre Weise.

Wie kann man ein Eau de Parfum von einem Eau de Toilette und einem Eau de Cologne unterscheiden?

Wenn Sie ein Eau de Parfum von einem Eau de Toilette und einem Eau de Cologne allein durch den Geruch unterscheiden sollen, gibt es einige Anhaltspunkte, die Ihnen helfen können, sie richtig einzuordnen:

Screening

Screening

Die Projektion bezieht sich auf die Entfernung, in der man ein Parfüm riechen kann. Kurz gesagt: die Duftwolke, die Sie umgibt und die jemand wahrnehmen kann, wenn er neben Ihnen steht.


Je weniger konzentriert ein Parfüm ist, desto subtiler und leichter ist seine Ausstrahlung. Wie Sie sich denken können, ist ein Eau de Cologne ein weicherer und diskreterer Duft als ein Eau de Toilette, das etwas intensivere (wenn auch mäßigere) Noten hat, während ein Eau de Parfum die Komposition ist, die eine stärkere Projektion hat.

Die Projektion bezieht sich auf die Entfernung, in der ein Parfüm gerochen werden kann.

Dauer

Dauer

Die Dauer oder Persistenz des Parfüms hängt nicht nur von der Konzentration, sondern auch von der Qualität der Rohstoffe ab. Sie hängt also nicht immer mit der Art des Duftes zusammen, Eau de Parfum, Eau de Toilette oder Eau de Cologne.


Zum besseren Verständnis: Die Dauer ist die Fixierung des Parfums auf der Haut (die Zeit, die es anhält, bis es vollständig verschwindet). Sie unterscheidet sich von der Projektion, da ein Parfüm mit einer guten Fixierung nicht unbedingt eine starke Projektion haben muss. Wir können also ein Eau de Toilette mit einer guten Haltbarkeit finden, auch wenn es eine mittlere Projektion hat.

Die Dauer bzw. Persistenz des Parfums hängt eng mit der Qualität der Rohstoffe zusammen.

Estela (Sillage)

Estela (Sillage)

Die Basisnote ist die letzte Stufe der Duftpyramide eines Parfums. In der Regel beginnt der Duft mit weichen Noten, den Kopfnoten. Dann folgen die Herznoten, die die Komplexität des Parfums offenbaren. Den Abschluss bilden die Basisnoten, die in der Regel holzig (oder sogar würzig) sind und den Abschluss der Komposition bilden.


Bei einem Eau de Cologne ist die Basisnote meist sehr weich.


Beim Eau de Toilette erkennt man eine holzige Basisnote, um den Duft zu versiegeln und ihn länger haltbar zu machen.


Und bei Eau de Parfum ist die Kombination der aromatischen Inhaltsstoffe so energisch, dass das Parfüm noch mindestens sechs Stunden nach dem Auftragen wahrgenommen werden kann.


Die Sillage ist die Spur, die das Parfüm nach einiger Zeit nach dem Auftragen hinterlässt.

Die breite Palette und Vielfalt der Düfte, die wir heute genießen, gibt uns die Möglichkeit zu wählen, welche Art von Dufterlebnis wir bevorzugen: die subtile, flüchtige Frische eines Eau de Toilette oder Eau de Cologne oder ein Eau de Parfum mit einem intensiveren Duft, der Spuren hinterlässt und unseren Stil erweitert. Welches Erlebnis bevorzugen Sie?

Das könnte Sie interessieren...