Startseite
profile
Nachrichten

Oktober 2023 höhepunkte

Rosen vor dem Klimawandel retten und Pflanzen im Weltraum anbauen - Sie wissen immer noch nicht, was ein BioPod ist?

Rosen vor dem Klimawandel retten und Pflanzen im Weltraum anbauen - Sie wissen immer noch nicht, was ein BioPod ist?

Wird es in 50 Jahren noch Rosen geben? Eine Gruppe von Ingenieuren, Wissenschaftlern und Designern hat ein Projekt ins Leben gerufen, das sich für den Erhalt von Pflanzenarten einsetzt. Interlestellar Lab, ein französisch-amerikanisches Startup, baut auf der Grundlage der Weltraumforschung bioagrarische Lösungen, die verschiedene Klimazonen nachbilden, in denen Pflanzen angebaut werden können. Die Module dieser Gewächshäuser ermöglichen es, hochwertige Rohstoffe für die Duftstoff-, Pharma- und Lebensmittelindustrie in kontrollierter Umgebung und auf nachhaltige Weise anzubauen. Sie können auf der Erde und im Weltraum installiert werden.

Das 100 Quadratmeter große Gewächshaus mit dem Namen **BioPod**, seiner Eiform und den auffälligen violetten Lichtern, ermöglicht Resistenztests an verschiedenen Pflanzenarten und schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Pflanzen à la carte. Das Projekt ist für die Parfümindustrie so interessant, dass der Parfümhersteller **Robertet** mit der Anschaffung eines BioPods eine Vorreiterrolle übernehmen wollte. " *Die Ankunft dieses BioPods in Grasse verdeutlicht die Innovationsstrategie von Robertet: Wir setzen auf Spitzentechnologien, um unseren Kunden die besten Naturprodukte für eine nachhaltigere Industrie anzubieten",* so Jerome Bruhat, CEO der Robertet-Gruppe. <br> <br> 

Wenn es eine Sache gibt, die den Menschen auszeichnet, dann ist es die Fähigkeit zu träumen und sich an neue Situationen anzupassen. Nur so konnten wir als Spezies überleben und uns im Laufe der Jahre weiterentwickeln. Die jüngste Herausforderung, mit der wir konfrontiert sind, der Klimawandel, stellt uns vor die Aufgabe, Innovationen zu entwickeln, um unsere Lebensqualität zu erhalten. *"Der Klimawandel ist ein echter Notfall für die Erde, und wir haben nur ein kleines Zeitfenster, um positive Veränderungen herbeizuführen. Wir entwickeln einen neuen Rahmen für nachhaltiges Leben auf der Erde und ein Testfeld für zukünftige Weltraummissionen",* sagt Barbara Belvisi, Gründerin und CEO von Interstellar Lab. <br> <br> 

Natürliche Inhaltsstoffe stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit von Robertet, das im März dieses Jahres das spanische Unternehmen Aroma Esencial übernommen hat, das sich auf die Verarbeitung strategischer Naturstoffe für die Duftstoffindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein Sortiment von mehr als 1.700 Rohstoffen, die an seinen 14 Standorten in der ganzen Welt hergestellt werden. Mit der Anschaffung des ersten BioPods kann das Unternehmen sein Wissen über Pflanzen weiter ausbauen und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck in der Präzisionslandwirtschaft verringern.

Das 100 Quadratmeter große Gewächshaus mit dem Namen BioPod, seiner Eiform und den auffälligen violetten Lichtern, ermöglicht Resistenztests an verschiedenen Pflanzenarten und schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Pflanzen à la carte. Das Projekt ist für die Parfümindustrie so interessant, dass der Parfümhersteller Robertet mit der Anschaffung eines BioPods eine Vorreiterrolle übernehmen wollte. " Die Ankunft dieses BioPods in Grasse verdeutlicht die Innovationsstrategie von Robertet: Wir setzen auf Spitzentechnologien, um unseren Kunden die besten Naturprodukte für eine nachhaltigere Industrie anzubieten", so Jerome Bruhat, CEO der Robertet-Gruppe.


Wenn es eine Sache gibt, die den Menschen auszeichnet, dann ist es die Fähigkeit zu träumen und sich an neue Situationen anzupassen. Nur so konnten wir als Spezies überleben und uns im Laufe der Jahre weiterentwickeln. Die jüngste Herausforderung, mit der wir konfrontiert sind, der Klimawandel, stellt uns vor die Aufgabe, Innovationen zu entwickeln, um unsere Lebensqualität zu erhalten. "Der Klimawandel ist ein echter Notfall für die Erde, und wir haben nur ein kleines Zeitfenster, um positive Veränderungen herbeizuführen. Wir entwickeln einen neuen Rahmen für nachhaltiges Leben auf der Erde und ein Testfeld für zukünftige Weltraummissionen", sagt Barbara Belvisi, Gründerin und CEO von Interstellar Lab.


Natürliche Inhaltsstoffe stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit von Robertet, das im März dieses Jahres das spanische Unternehmen Aroma Esencial übernommen hat, das sich auf die Verarbeitung strategischer Naturstoffe für die Duftstoffindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein Sortiment von mehr als 1.700 Rohstoffen, die an seinen 14 Standorten in der ganzen Welt hergestellt werden. Mit der Anschaffung des ersten BioPods kann das Unternehmen sein Wissen über Pflanzen weiter ausbauen und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck in der Präzisionslandwirtschaft verringern.

Vertiefung der Kenntnisse über die chinesische Parfümkultur

Junge Menschen in **China** interessieren sich zunehmend für Parfüm und Marken aus dem Westen, aber das asiatische Land hat seine eigene Duftkultur, die **DSM-Firmenich** und **Xun Laboratory** durch ein gemeinsames Projekt namens **Villa Harmony** zu entdecken versuchen. <br> <br> 

Das Projekt Villa Harmony zielt darauf ab, Tradition und Moderne zu verbinden, um Chinas reiche olfaktorische Geschichte wiederzuerwecken und gleichzeitig neue Ansätze für die Duftkreation mit chinesischen Parfümeuren einzuführen. "Die *Kunden in China werden ein ganzheitliches Erlebnis genießen können, bei dem sie alte chinesische Duftinhaltsstoffe für die Verwendung in modernen Kreationen wiederentdecken",* erklärt Ilaria Resta, Global President, Perfumery &amp; Ingredients, DSM-Firmenich. <br> <br> 

Die Villa Harmony befindet sich im Jin Ze Art Center, in dem auch andere traditionelle chinesische Künste entdeckt werden können, sowie in einem botanischen Garten, der den Besuchern eine entspannende Umgebung bietet, die zum Eintauchen in die Kultur des Landes einlädt.

Junge Menschen in China interessieren sich zunehmend für Parfüm und Marken aus dem Westen, aber das asiatische Land hat seine eigene Duftkultur, die DSM-Firmenich und Xun Laboratory durch ein gemeinsames Projekt namens Villa Harmony zu entdecken versuchen.


Das Projekt Villa Harmony zielt darauf ab, Tradition und Moderne zu verbinden, um Chinas reiche olfaktorische Geschichte wiederzuerwecken und gleichzeitig neue Ansätze für die Duftkreation mit chinesischen Parfümeuren einzuführen. "Die Kunden in China werden ein ganzheitliches Erlebnis genießen können, bei dem sie alte chinesische Duftinhaltsstoffe für die Verwendung in modernen Kreationen wiederentdecken", erklärt Ilaria Resta, Global President, Perfumery & Ingredients, DSM-Firmenich.


Die Villa Harmony befindet sich im Jin Ze Art Center, in dem auch andere traditionelle chinesische Künste entdeckt werden können, sowie in einem botanischen Garten, der den Besuchern eine entspannende Umgebung bietet, die zum Eintauchen in die Kultur des Landes einlädt.

Die Parfums der Titanic

Wie viele Geschichten kennen Sie über die **Titanic**? Die tragische Geschichte des Schiffes ist eine unerschöpfliche Quelle von Geschichten, die unsere Aufmerksamkeit weiterhin auf sich ziehen, obwohl seit dem Untergang mehr als hundert Jahre vergangen sind. Die jüngste **Ausstellung** über das gesunkene Schiff in **Paris** (Titanic-The Exhibition) hat die Besucher mit mehreren **Parfümflaschen** überrascht, die einer der Passagiere bei sich trug. <br> <br> 

Adolphe Saalfeld war ein Parfümhersteller aus Manchester, der in die Vereinigten Staaten reiste, um seine Kreationen zu bewerben. Doch wie es das Schicksal so will, haben wir diese Düfte erst heute entdeckt. Neben einer Vielzahl von Gegenständen, die aus dem Schiff geborgen wurden, fand man 62 Parfümfläschchen. Können Sie sich vorstellen, wie diese Düfte gerochen haben könnten? <br> <br> 

Ein Expertenteam von **Givaudan**, darunter der Spezialist für die *Sicherheit von Duftstoffen* **Neil Owen**, analysierte die auf der Titanic gefundenen Düfte und stellte fest, dass sie innovative Kombinationen von Inhaltsstoffen enthielten, sowohl natürliche (Heliotrop, Iris und Rose) als auch synthetische (Ionone). <br> <br> 

Wir wissen, was mit den verlorenen Parfüms geschah, aber was war Saalfelds Schicksal? Er war einer der Überlebenden der Titanic und konnte, wie er selbst erzählte, den Eisberg, an dem das Schiff zerschellte, mit eigenen Augen sehen. Um sein Leben zu retten, ließ er seine Habseligkeiten auf dem Schiff zurück, darunter auch die Parfüms, die mehr als 100 Jahre später zum Erstaunen aller unversehrt vom Meeresgrund geborgen wurden. <br> <br>

Wie viele Geschichten kennen Sie über die Titanic? Die tragische Geschichte des Schiffes ist eine unerschöpfliche Quelle von Geschichten, die unsere Aufmerksamkeit weiterhin auf sich ziehen, obwohl seit dem Untergang mehr als hundert Jahre vergangen sind. Die jüngste Ausstellung über das gesunkene Schiff in Paris (Titanic-The Exhibition) hat die Besucher mit mehreren Parfümflaschen überrascht, die einer der Passagiere bei sich trug.


Adolphe Saalfeld war ein Parfümhersteller aus Manchester, der in die Vereinigten Staaten reiste, um seine Kreationen zu bewerben. Doch wie es das Schicksal so will, haben wir diese Düfte erst heute entdeckt. Neben einer Vielzahl von Gegenständen, die aus dem Schiff geborgen wurden, fand man 62 Parfümfläschchen. Können Sie sich vorstellen, wie diese Düfte gerochen haben könnten?


Ein Expertenteam von Givaudan, darunter der Spezialist für die Sicherheit von Duftstoffen Neil Owen, analysierte die auf der Titanic gefundenen Düfte und stellte fest, dass sie innovative Kombinationen von Inhaltsstoffen enthielten, sowohl natürliche (Heliotrop, Iris und Rose) als auch synthetische (Ionone).


Wir wissen, was mit den verlorenen Parfüms geschah, aber was war Saalfelds Schicksal? Er war einer der Überlebenden der Titanic und konnte, wie er selbst erzählte, den Eisberg, an dem das Schiff zerschellte, mit eigenen Augen sehen. Um sein Leben zu retten, ließ er seine Habseligkeiten auf dem Schiff zurück, darunter auch die Parfüms, die mehr als 100 Jahre später zum Erstaunen aller unversehrt vom Meeresgrund geborgen wurden.


Quentin Bisch, Phénix-Preis 2023

Der Parfümeur **Quentin Bisch** wurde mit dem renommierten **Phénix-Preis** (ehemals François-Coty-Preis) ausgezeichnet, dessen 16. Ausgabe am 16. Oktober in Grasse unter dem Vorsitz von Michel Almairac und einer außergewöhnlichen Jury, bestehend aus Émilie Coppermann, Delphine Jelk, Shymala Maisondieu, Dominique Ropion und Maurice Roucel, stattgefunden hat. <br> <br> 

Der Name von Quentin Bisch ist bereits in goldenen Lettern in die Geschichte der Parfümerie eingegangen. Seine fruchtbare und erfolgreiche Karriere führte ihn zu großen Parfümhäusern - derzeit arbeitet er für Givaudan - und zur Unterzeichnung international bekannter Kompositionen wie Good Girl von Carolina Herrera und 1 Million von Rabanne. Der Phénix-Preis unterstreicht die Anerkennung der großen Parfümeure der Branche für ihr Talent. <br> <br> 

Der diesjährige **Ehrenpreis** ging an **Isabelle Doyen**, die mit der Firma Goutal verbunden ist, für die sie einigen ihrer beliebtesten Parfums eine Seele gegeben hat.  <br> <br> 

**Jérôme Épinette** erhielt den **internationalen Preis** für sein Interesse an der Nischenparfümerie, wo einige seiner wichtigsten Düfte, die er unter anderem für Byredo, Atelier Cologne und Frapin kreiert hat, angesiedelt sind.

Der Parfümeur Quentin Bisch wurde mit dem renommierten Phénix-Preis (ehemals François-Coty-Preis) ausgezeichnet, dessen 16. Ausgabe am 16. Oktober in Grasse unter dem Vorsitz von Michel Almairac und einer außergewöhnlichen Jury, bestehend aus Émilie Coppermann, Delphine Jelk, Shymala Maisondieu, Dominique Ropion und Maurice Roucel, stattgefunden hat.


Der Name von Quentin Bisch ist bereits in goldenen Lettern in die Geschichte der Parfümerie eingegangen. Seine fruchtbare und erfolgreiche Karriere führte ihn zu großen Parfümhäusern - derzeit arbeitet er für Givaudan - und zur Unterzeichnung international bekannter Kompositionen wie Good Girl von Carolina Herrera und 1 Million von Rabanne. Der Phénix-Preis unterstreicht die Anerkennung der großen Parfümeure der Branche für ihr Talent.


Der diesjährige Ehrenpreis ging an Isabelle Doyen, die mit der Firma Goutal verbunden ist, für die sie einigen ihrer beliebtesten Parfums eine Seele gegeben hat.


Jérôme Épinette erhielt den internationalen Preis für sein Interesse an der Nischenparfümerie, wo einige seiner wichtigsten Düfte, die er unter anderem für Byredo, Atelier Cologne und Frapin kreiert hat, angesiedelt sind.

Das könnte Sie interessieren...