©Amouage.
Ein Parfüm mit hoher Konzentration hat etwas Hypnotisches an sich. Wenn Sie hier sind, dann deshalb, weil Sie es erlebt haben und jetzt entdecken wollen, was diese magische Verbindung ist, wenn Sie den Duft auf Ihre Haut sprühen.
Konzentrierte Düfte sind keine Seltenheit mehr, sie sind zum Trend geworden. Extrakte und Elixiere sind zu begehrten Parfums geworden, weil man durch die Tiefe eine Duftgeschichte länger genießen kann.
Aber was ist das Besondere an diesen Parfums? Ist es nur eine Frage der Intensität oder steckt mehr dahinter? Bedeutet mehr Konzentration ein besseres Parfum?
Parfümliebhaber verlangen Langlebigkeit, Wirkung und Exklusivität
In der Welt der Parfümerie, wo der Duft eine Geschichte erzählt, entsteht eine neue Kategorie, die die Grenzen der Intensität neu definiert: Parfüms von außergewöhnlicher Konzentration.
Extrakte und Elixiere versprechen nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch ein tiefes und umfassendes sensorisches Erlebnis - eine echte Herausforderung für Parfümeure.
Der Verbraucher von heute will nicht nur gut riechen, er sucht nach Beständigkeit, Charakter und Einzigartigkeit. Jüngsten Daten der Parfümeriekette Douglas zufolge ändern sich die Erwartungen an Düfte: Es gibt neue Anforderungen, wie z. B. einen lang anhaltenden Duft.
Nach Angaben der Parfümeriekette ist das Versprechen der Langlebigkeit von Parfüms in den letzten Jahren in den Marketingkampagnen sprunghaft angestiegen: Während im Jahr 2020 nur 10 % der Produkteinführungen Langlebigkeit versprachen, waren es im Jahr 2023 bereits 35 %, was einem Anstieg von 250 % entspricht.
Parfümextrakte versprechen nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch ein tiefes und umfassendes sensorisches Erlebnis - eine echte Herausforderung für Parfümeure.
©Matière Première.
Was ist ein Parfümextrakt?
In der Parfümerie bezieht sich der Begriff Extrakt (auch Extrait de Parfum) auf Düfte mit einer hohen Konzentration an ätherischen Ölen. Theoretisch enthält ein Extrakt zwischen 20 % und 40 % dieser Öle (Eau de Parfum hat in der Regel eine Konzentration von 15 % bis 20 %), was es zu einer intensiven, tiefen und lang anhaltenden Formel macht.
Es gibt jedoch keine offizielle Regelung oder Norm, die eindeutig festlegt, was als Extrakt gelten kann. Das bedeutet, dass jede Marke den Begriff mit einer gewissen Freiheit verwenden kann und dass zwei Produkte, die als Extrait bezeichnet werden, sehr unterschiedliche Leistungen in Bezug auf Dauer, Projektion oder Intensität bieten können.
In der Praxis kann es also vorkommen, dass jede Marke ein Parfüm als Extrakt bezeichnet, nur um zu betonen, dass der Duft von Dauer ist.
Dieser Mangel an Standardisierung ist eine alte Forderung der Parfümeure, wie Ramón Monegal betont, wenn er sagt, dass Parfüm einen ähnlichen Namen wie Wein tragen könnte. Heute hängt die Terminologie eher von der Marketingabteilung ab, um das Parfüm zu positionieren", argumentiert er.
©Amouage.
Abgesehen vom prozentualen Anteil der Öle hat ein Extrakt in der Regel eine dichtere und weniger alkoholische Zusammensetzung, was die Flüchtigkeit des Parfüms verringert und dafür sorgt, dass es sich auf der Haut langsamer entfaltet. Es erfordert auch eine andere Anwendung in kleineren Mengen.
Aber es geht nicht nur um Prozentsätze. Ein Extrakt ist nicht einfach eine stärkere Version eines Duftes. Er wird oft neu formuliert, um der neuen Komposition zu entsprechen, die Noten werden angepasst, um ein Gleichgewicht zu erreichen, und er benötigt in der Regel einen längeren Reifeprozess. So kann ein und derselbe Duft in einer Eau de Parfum- und einer Extrait-Version eine völlig andere olfaktorische Geschichte erzählen.
Laut Marco Parsiegla, CEO von Amouage, ähnelt der Reifungsprozess eines Extraits dem eines Weins oder Whiskys und erfordert zwischen acht und 16 Wochen Mazeration. Ein Detail, das zeigt, wie das Unternehmen Erkenntnisse über den Prozess der Extraktherstellung gewonnen hat: Als die Marke mit dem Parfümeur Pierre Negrin an Interlude 53 arbeitete, stellten sie fest, dass das Parfüm durch eine längere Mazeration runder wurde.
Amouage und die Erweckung einer neuen Duftkategorie
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist eines der Häuser, die den Trend zu konzentrierten Parfums vorangetrieben haben, Amouage, eine Referenz in der Nischenparfümerie. Unter der kreativen Leitung von Renaud Salmon präsentierte die omanische Parfümmarke 2021 zum ersten Mal eine Kollektion von Parfüms, deren hohe Konzentration direkt auf der Verpackung deklariert ist: Honour 43, Reflection 45, Interlude 53 und Epic 56.
Wie die Marke selbst erklärt hat, muss ein Parfüm mit "außergewöhnlich hoher Konzentration" für Amouage aus Gründen der Transparenz mehr als 40% reine ätherische Öle enthalten.
Mit der Aufnahme von Dia 40, Jubilation 40, Guidance 46 und Purpose 50 in die Kollektion der Exceptional Extraits geht Amouage noch einen Schritt weiter und erreicht eine Konzentration von 56% - eine Verpflichtung, die die Marke mit dem Ziel eingeht, eine eigene neue Kategorie von Parfums zu schaffen.
Extrakte erfordern einen völlig anderen Ansatz bei der Formulierung, der Alterung und der Anwendung von Parfüms.
Ist eine höhere Konzentration gleichbedeutend mit einem besseren Parfüm?
Nicht unbedingt. Der Schlüssel liegt nicht darin, den höchsten Prozentsatz zu erreichen, sondern ein Gleichgewicht zu finden, das die Formel respektiert und das Geruchserlebnis verbessert. Eine hohe Konzentration garantiert nicht immer eine bessere Projektion oder Leistung. Je weniger Ethanol in der Mischung enthalten ist, desto geringer kann die Diffusion sein, was die Arbeit des Parfümeurs noch komplexer macht.
Wie Amouage erklärt, besteht die eigentliche Herausforderung darin, Langlebigkeit und Diffusion in Einklang zu bringen, und auch das Duftsprüherlebnis muss angepasst werden: "Je höher die Konzentration, desto anspruchsvoller ist das Duftsprüherlebnis.
Im Fall von Exceptional Extraits werden eine völlig andere Düse und ein anderer Sprühmechanismus verwendet, um eine optimale Leistung zu erzielen, da feine Sprühpumpen leicht verstopfen können.
"Die eigentliche Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Langlebigkeit und Diffusion zu finden, und sogar das Sprühverhalten des Parfümextrakts muss angepasst werden", erklärt die Nischenparfümmarke Amouage.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie ein Parfüm suchen, das stundenlang anhält?
"Das Wichtigste ist die Art der Duftfamilie und der Inhaltsstoffe", sagt Marta Tamayo, Direktorin für Kommunikation und Marketing bei der Parfümerie Le Secret du Marais, denn man kann nicht erwarten, dass ein Zitrusparfüm stundenlang hält.
Wenn wir Langlebigkeit wünschen, sollten wir uns für intensive Inhaltsstoffe entscheiden, die langsamer verflüchtigen, wie Hölzer, Gewürze, Blumen, Leder und Moschus.
Auch der Hauttyp sollte berücksichtigt werden. "Jedes Parfüm ist anders, und ein Parfüm ist erst dann fertig, wenn Sie es auf Ihre Haut auftragen", erklärt Tamayo. Im Allgemeinen speichert trockene Haut weniger Duft als fettige Haut. Um die Haltbarkeit des Parfüms zu verlängern, können Sie also vorher eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
Bei der Parfümierung mit einem Extrakt ist zu beachten, dass die hohe Konzentration Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann. Es ist ratsam, das Parfüm aus einer gewissen Entfernung aufzusprühen.
Eine andere sinnliche Erfahrung
Was einen Parfümextrakt über seine Dauer oder Intensität hinaus einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, eine intimere olfaktorische Geschichte zu erzählen. Die Konzentration verändert nicht nur die Dauer, sondern auch den Charakter des Duftes: Die Akkorde entwickeln sich anders, die Rohstoffe werden mit einer anderen Textur wahrgenommen und das Parfüm wird zu einer zweiten Haut.
"Die gleiche Formel in doppelter Konzentration ist aus olfaktorischer Sicht weder interessant noch anders. Es sind verschiedene Modifikationen und Umstrukturierungen der Rezeptur erforderlich, sowie das Experimentieren mit den Reifezeiten, um ein völlig neues Aromaprofil zu bieten", erklärt Amouage.
Gibt es ein Patentrezept für die Herstellung von Extrakten? "Es gibt kein Rezept für die Kreation eines hochkonzentrierten Parfums, es ist eine Frage des handwerklichen Könnens und der Erfahrung. Einige Düfte funktionieren viel besser bei geringerer Dosierung, was zeigt, dass es bei der Herstellung von Qualitätsdüften nicht darum geht, starre Rezepte zu befolgen. Das ist das Schöne an unserer Branche", erklärt das Parfümunternehmen nach jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Extrakten.
Parfümextrakt könnte man als eine intimere und raffiniertere Form des Duftes bezeichnen. Und obwohl seine Bezeichnung nicht standardisiert ist, wird seine Präsenz in der Parfümerie zunehmend mit Exklusivität und sensorischem Reichtum assoziiert.
Die hochkonzentrierte Parfümerie stellt eine technische Herausforderung dar, ist aber auch eine Hommage an die handwerkliche und olfaktorische Exzellenz. Es gibt keine allgemeingültigen Rezepte: Jede Rezeptur erfordert einzigartige Anpassungen, und einige Düfte funktionieren einfach nicht besser, wenn man ihre Intensität erhöht. Aus diesem Grund ist diese neue Kategorie nicht nur ein Trend, sondern eine Bestätigung für die Kunst des Parfüms.