Startseite
profile

Jean-marie Farina

Er verkörpert den Übergang vom medizinischen Parfüm zum Genussparfüm.

Jean-Marie Farina (1685-1766) war ein Parfümeur italienischer Herkunft, der zu einem der emblematischsten Namen in der Geschichte des Parfüms wurde. Jahrhunderts in Köln niederließ, schuf er 1709 das erste "Eau de Cologne", ein leichtes, frisches Parfum mit Zitrusakzenten, das von den mediterranen Gärten seiner Kindheit inspiriert war.


Mit seinen lebhaften Noten von Zitrone, Bergamotte, Neroli und Rosmarin hebt sich dasEau de Cologne Jean-Marie Farina radikal von den schweren und berauschenden Düften seiner Zeit ab. Es war in ganz Europa ein durchschlagender Erfolg und wurde von Königshöfen, Intellektuellen und Reisenden angenommen.
Farina zeichnete sich auch durch eine wichtige Innovation aus: Er signierte jeden seiner Flakons - eine Pionierleistung, die seinen Namen zu einer Marke vor der Zeit machte und die Authentizität seiner Kreation garantierte.


Sein Wasser wird zu einem Vorbild an Frische und Eleganz, das oft nachgeahmt, aber selten erreicht wird. Es überdauert die Jahrhunderte und wird von Persönlichkeiten wie Napoleon oder Goethe angenommen.
Jean-Marie Farina verkörpert somit den Übergang vom medizinischen Parfum zum Parfum des Vergnügens, der Pflege und des Stils.


Sein Erbe wird durch das berühmte Haus Roger & Gallet weitergeführt, das im 19. Jahrhundert seinen Namen und sein Know-how übernimmt.
Noch heute ist der Name Farina mit der Idee eines einfachen, strahlenden, universellen Duftes verbunden - ein zeitloser Klassiker der westlichen Parfümerie.

Neueste Parfums von Jean-marie Farina
mehr sehen

Meist verwendete Duftnoten