Startseite
profile

Jean Kerléo

Über den Parfümeur hinaus war er auch ein Bewahrer des Gedächtnisses und gründete die Osmothek, ein internationales Konservatorium für Parfüms.

Jean Kerléo (1932-2015) war einer der großen französischen Parfümeure des 20. Jahrhunderts, der für seine Raffinesse, seine Diskretion und seinen tiefen Respekt für die Geschichte der Düfte bekannt war.
Er wurde bei Roure ausgebildet und kam 1962 zum Haus Jean Patou, dessen exklusiver Parfümeur er über drei Jahrzehnte lang war.
Seine berühmteste Kreation, 1000 (1976), ist ein Meisterwerk der Geduld und Komplexität, das um edle Stoffe wie Jasmin und Sandelholz herum aufgebaut ist. Er ist auch der Autor von Ma Liberté, Sublime und von treuen Neuinterpretationen der großen Klassiker des Hauses, wie Joy.


Kerléo war mehr als ein Schöpfer, er war auch ein Bewahrer des Gedächtnisses: 1992 gründete er die Osmothèque, das erste internationale Konservatorium für Parfums. Dieser einzigartige Ort ermöglicht es, historische Parfums zu bewahren und zu rekonstruieren, und wird so zu einer Referenz für Fachleute und Liebhaber.


Als bescheidener und kultivierter Mann verstand es Jean Kerléo, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden, ohne sich jemals der Vergänglichkeit hinzugeben.
Sein Werk ist das eines Parfümeurs, der in jeder Formel eine Architektur, ein Erbe und eine Kunst der langen Zeit sah.

Neueste Parfums von Jean Kerléo
mehr sehen

Meist verwendete Duftnoten