"Ich denke gerne daran, dass meine Parfums eine gewisse diskrete Eleganz haben, wie ein gut geschnittenes Kleidungsstück".
Jacques Polge ist ein bekannter französischer Parfümeur, der für seine zentrale Rolle bei Chanel bekannt ist, wo er von 1978 bis 2015 die exklusive Nase war. Er wurde an der Parfümerieschule von Givaudan ausgebildet und begann seine Karriere in den 1960er Jahren. Er arbeitete unter anderem für Roure Bertrand Dupont, ein Kompositionshaus, in dem er seine Kunst verfeinerte.
Sein Eintritt bei Chanel markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Hauses. Mehr als 35 Jahre lang interpretiert Jacques Polge die olfaktorischen Codes der Marke mit Bravour neu und bringt gleichzeitig Innovationen hervor. Er ist insbesondere der Autor von ikonischen Parfums wie Coco (1984), Égoïste (1990), Allure (1996), Coco Mademoiselle (2001) oder Chance (2002).
Er modernisiert auch die Klassiker des Hauses, wie N°5, indem er Versionen wie Eau Première kreiert. Unter seiner Leitung verbindet Chanel weiterhin zeitlose Eleganz mit olfaktorischer Innovation.
Jacques Polge ist bekannt für seinen präzisen und raffinierten Stil, der sich auf die Ausgewogenheit der Rohstoffe und eine markante olfaktorische Signatur konzentriert, sowie für seine Fähigkeit, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Als er 2015 aus dem Unternehmen ausschied, übergab er die Leitung an seinen Sohn Olivier Polge, der selbst ein talentierter Parfümeur ist.