"Ein großartiges Parfum ist die perfekte Harmonie zwischen Natur und Handwerkskunst".
Jacques Cavallier-Belletrud wurde in Grasse geboren und entstammt einer Familie, die seit mehreren Generationen Parfümeure ist. Er wuchs umgeben von Essenzen und der Ernte von Rohstoffen auf. Da er sich schon als Kind für diese Kunst begeisterte, kreierte er mit 18 Jahren seine erste Formel, bevor er die Parfümerieschule von Charabot besuchte.
Nach seiner Ausbildung arbeitete er mit renommierten Häusern wie Firmenich zusammen, wo er mehrere Parfums schuf, die zu Ikonen wurden, wie L'Eau d'Issey (1992) für Issey Miyake, das eine Revolution bei den aquatischen Düften darstellte; Jean-Paul Gaultier Classique (1993), Poême (1995) für Lancôme, Opium pour Homme (1995) von Yves Saint Laurent.
2012 wurde Jacques Cavallier zum Exklusivparfümeur von Louis Vuitton ernannt, ein Meilenstein in seiner Karriere. Dort kreierte er die erste Parfumkollektion des Hauses, die 2016 auf den Markt kam, mit Düften wie Rose des Vents, Matière Noire und Dans la Peau.
Seine Kompositionen für Vuitton zeichnen sich durch eine ausgefeilte Arbeit mit natürlichen Materialien aus, die oft von seinen Reisen und seiner starken Verbindung zur Natur inspiriert sind.
Jacques Cavallier ist für seinen Stil bekannt, der Tradition und Modernität vereint, und ist ein Meister darin, mit seinen Kreationen Emotionen hervorzurufen. 2018 eröffnete er Les Fontaines Parfumées in Grasse, das Kreativzentrum von Louis Vuitton, und symbolisierte damit seine Verbundenheit mit seiner Heimatstadt und der Weitergabe seines Know-hows. Sein Werk prägt weiterhin die Welt der zeitgenössischen Parfümerie.