Startseite
profile

Ernest Daltroff

Ernest Daltroff, der 1867 in Moskau in einer Familie mit elsässischen Wurzeln geboren wurde, war ein Parfümeur mit Leib und Seele, ein diskreter Mann, dessen Sensibilität die Identität eines Hauses, Caron, prägte und einen gedämpften, aber unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Düfte hinterließ. Er hatte weder eine chemische Ausbildung noch eine Familientradition in der Branche, aber einen seltenen Instinkt, eine fast musikalische Intuition für die unsichtbare Schönheit.


In Paris gründete er 1904 Caron und umgab sich bald mit der talentierten Félicie Wanpouille, seiner Muse und Mitarbeiterin, die die Flakons modellierte, während er das Unsichtbare modellierte. Ihre Allianz ist still, aber fruchtbar, genährt von einer intellektuellen und künstlerischen Komplizenschaft, in der jedes Parfum das Ergebnis eines Dialogs zwischen Licht und Schatten, zwischen Traum und Struktur wird.


Daltroff folgt nicht den Moden, er geht ihnen voraus und übertrifft sie. 1917 kreiert er N'Aimez Que Moi, eine zärtliche Botschaft für Frauen, deren Liebhaber an der Front sind. Dann kommt 1919 Tabac Blond, eine kühne Hommage an die befreiten Frauen, die rauchen und sich befreien. Seine Parfums sind Vertraulichkeiten, Atmosphären, Erinnerungen, die greifbar gemacht werden.


Als Poet der Unschärfe spielt er mit Kontrasten: Leder und Blumen, pudrige Sanftheit und rauchiger Schwung. Er macht aus dem Duft ein anhaltendes Flüstern, ein Geheimnis, das der Luft anvertraut ist. Weit entfernt vom Rummel setzt er eine verinnerlichte, fast spirituelle Eleganz durch. Jede seiner Kreationen ist ein nicht unterschriebener Liebesbrief.


Als Jude in einem sich verdunkelnden Europa musste er 1939 aus Frankreich fliehen und hinterließ sein unvollendetes, aber immenses Werk. Er starb 1941 in New York, weit entfernt von seinen Laboratorien, doch sein Geist bleibt in jedem Sprühstoß eines Caron erhalten. Ernest Daltroff war der Mann eines inneren Parfums, der die reine Emotion in einen Flakon füllte, ohne jemals die Stimme zu erheben.

Neueste Parfums von Ernest Daltroff
mehr sehen

Meist verwendete Duftnoten