"Wenn es ein Parfüm war, dann war es aspirierend, mit dem Hauptziel, etwas in uns zu erheben, wie jede Kunstform."
Der 1905 in Nizza geborene Edmond Roudnitska ist einer der einflussreichsten Parfümeure des 20. Jahrhunderts. Er begann seine Karriere in den 1920er Jahren, als er bei Roure Bertrand in Grasse Parfümerie studierte, bevor er ein unabhängiger Designer wurde.
Er war davon überzeugt, dass Parfüm eine eigenständige Kunstform ist, und revolutionierte die Art und Weise, wie Düfte komponiert werden. Er befürwortete einen minimalistischen und reinen Ansatz, der auf Klarheit und Ausgewogenheit der Formeln setzte. Seine Zusammenarbeit mit Parfums Dior in den 1940er Jahren markiert einen entscheidenden Wendepunkt.
1947 schuf er Eau Sauvage, ein Meisterwerk an Frische und Raffinesse, das zu einem Klassiker der Herrenparfümerie wurde. Er war auch der Autor von Diorissimo (1956), einer Ode an das Maiglöckchen, und von Le Parfum de Thérèse, das er für seine Frau kreierte und das bis zu seiner Vermarktung durch Frédéric Malle vertraulich blieb.
Im südfranzösischen Cabris gründete er Art et Parfum, eine Einrichtung für unabhängige Kreationen, und bildete einige ausgewählte Schüler aus, darunter Pierre Bourdon.
Roudnitska hinterlässt ein großes Vermächtnis in der Branche, da er sein ganzes Leben lang die Parfümerie als eine Kunstform wie Musik oder Malerei verteidigte. Er starb 1996, doch sein Einfluss blieb ungebrochen.
Dior
Dior | Les Créations de Monsieur Dior