"Die Ursprünge von Guerlain reichen bis ins Jahr 1828 zurück, als Pierre François Pascal Guerlain die erste Boutique des Hauses in der Rue Rivoli in Paris eröffnete, um Parfums und Kosmetika zu verkaufen. Der erste Meilenstein für das Haus kam 1853, als Guerlain das Parfum Eau de Cologne Impériale der Kaiserin Eugénie, der Frau von Napoleon III., widmete und so zum 'offiziellen Parfümeur Ihrer Majestät' wurde.
Weltweit bekannt für die markante Abeilles- oder Bee Bottle, spiegelt das ursprüngliche Design der Parfums Guerlains Interesse wider, einen Flakon zu schaffen, der ebenso besonders ist wie das Parfum selbst. Hierbei vertraute er auf das Haus Pochet & du Courval, eine renommierte französische Glashütte, die 69 goldene Bienen als Anspielung auf das kaiserliche Symbol Napoleons und der Familie Bonaparte integrierte.
Zu den historischen Parfums von Guerlain gehören Jicky (1889), ein wegweisendes Parfum der modernen abstrakten Parfümerie, L’Heure Bleue (1912), dessen Herzflakon von Baccarat stammt, Mitsouko (1919) und Shalimar (1925), das als erstes orientalisches Parfum gilt. Später kamen das männliche Habit Rouge (1965), die Luxuskollektion L’Art & Matière (2021) und der florale Garten der Aqua Allegoria-Linie (2022).