Eine köstlich süße Gourmand-Note, die an jugendliche Tage erinnert, die unter den hellen Lichtern der örtlichen Rummelplätze verbracht wurden. Die Zuckerwatte-Note basiert vor allem auf Ethylmaltol mit seinen charakteristisch warmen, zuckersüßen Facetten von karamellisiertem Zucker. Ein verführerischer, vanilliger Duft mit klebrigen und doch pudrigen Nuancen.
Ursprünglich 1897 vom Zahnarzt William Morrison und dem Konditor John C. Wharton kreiert, ist Zuckerwatte seit ihrem ersten grandiosen Debüt auf der St. Louis World's Fair im Jahr 1904 eine nicht wegzudenkende Leckerei auf jedem Jahrmarkt. Das herrlich süße, flauschige Konfekt wird aus zwei einfachen Zutaten hergestellt: Luft und farbiger Zucker. Zucker wird erhitzt, bis er schmilzt, und dann zu feinen Strängen gesponnen, bevor er am Stiel oder in einer Tüte serviert wird.