Tabakakkorde sind tief, reich und anhaltend. Ihre unverwechselbaren Facetten sind oft schwer in Akkorden – sie verleihen der Basis von Düften eine rohe Wärme und mischen sich außergewöhnlich gut mit Ambranoten. Trocken und intensiv holzig.
Tabakpflanzen sind typischerweise 2 Meter hoch und produzieren große, ovale Blätter, die 50 cm lang sind. Ihr begehrter Duft wird durch flüchtige Lösungsmittel gewonnen. Ihre natürlich dunkle Farbe bedeutet, dass die Absolues typischerweise künstlich gebleicht werden. Die Absolues werden überwiegend in Frankreich hergestellt, ihre Verwendung ist jedoch aufgrund ihres Nikotingehalts eingeschränkt.
Der Name der Tabakfacette der Parfümerie stammt von Schnupftabak, der mit aromatischen Pflanzen wie der Tonkabohne aromatisiert wurde, um ihm ein angenehmeres und kräftigeres Aroma zu verleihen. Daher beziehen sich Tabaknoten meist auf Zutaten, die in Tabakaromen verwendet werden. Sie verleihen Düften eine seidige Fülle.