Unverzichtbar in der Welt der Parfümerie und aller Dinge, die mit feinen Düften zu tun haben, ist Rosa Damascena (auch bekannt als Türkische Rose oder Damastrose) der Duft der Wahl für viele Parfümeure und Duftliebhaber gleichermaßen. Er ist reich und tief – ein greifbarer Duft, der sich in dekadenten Schichten von fruchtigen, blumigen und süßen Honignoten ankündigt. Grüne Facetten vermischen sich mit spritziger Litschi.
In einigen der schönsten Regionen, die man sich vorstellen kann, werden Rosen in großen Mengen angebaut: in Teilen Frankreichs, der Türkei, Bulgariens und Marokkos (dem Daddès-Tal). Aber nicht alle Rosen schaffen es in unsere geliebten Düfte. Vielmehr werden Rosen in zwei übergreifende Kategorien eingeteilt: Zierrosen, die wegen ihrer ästhetischen Qualitäten angebaut werden, und die begehrten Duftrosen, die das Interesse der Parfümeure wecken. Von den 5.000 bekannten botanischen Rosensorten werden nur zwei in der Parfümerie verwendet: die Rosa Centifolia und die Rosa Damascena. Rosa Centifolia, eine in Grasse angebaute dornenlose Blume, hat einen „zarteren“ Duft und wird mit Lösungsmitteln extrahiert, um ein Absolue zu erhalten. Wie alles, was interessant ist, ist auch diese göttliche blumige Note von Geheimnissen umwoben – und ihre Herstellung wurde in letzter Zeit ziemlich geheimnisvoll. Und doch sind die duftenden Qualitäten von Centifolia so schön, dass renommierte Parfümhäuser sie weiterhin verwenden. Andererseits ist Rosa Damascena (oder Damaszener Rose) – hergestellt in der Türkei und Bulgarien – die einzige bekannte Rose, die als Essenz existiert. Und mehr noch: Sie gilt als eine der reichhaltigsten und samtigsten Essenzen, die es gibt. Diese Essenz wird durch einen Destillationsprozess eingefangen, bei dem die Blüten im Morgengrauen von Hand gepflückt und schnell verarbeitet werden, um eine Gärung zu vermeiden.
Die türkische Rose (auch bekannt als Rosa Damascena oder Damaszenerrose) geht auf ihre Wurzeln bis ins alte Persien zurück. In vergangenen Epochen wurde ihr himmlischer Duft durch einen einfachen Destillationsprozess extrahiert, der vergleichsweise winzige Mengen Rosenöl ergab – der begehrteste Duft der Antike.
Bulgarien, Frankreich, Türkei
Die türkische Rose, auch bekannt als Rosa Damascena oder Damaszenerrose, stammt ursprünglich aus Syrien, wird aber überwiegend im fruchtbaren Rosental in Bulgarien und in der türkischen Provinz Isparta angebaut. Isparta liegt im Südwesten der Türkei und ist als „Stadt der Rosen“ bekannt.$ In der türkischen „Stadt der Rosen“ (d. h. Isparta) werden rund 1600 Hektar Land ausschließlich dem Anbau von Damaszenerrosen gewidmet.