Startseite
profile

Pampelmuse

Grapefruitschale, prickelnd und bitter.

Grapefruit ist ein herrlich erhebender, sommerlicher Duft, der dafür bekannt ist, Zitrusdüften ihre charakteristisch scharfen, frischen Noten zu verleihen. Die funkelnde und lebendige Grapefruit hat einen leicht bitteren Unterton, der sie von anderen hesperidischen Früchten unterscheidet. Es ist ein eleganter, energischer Duft, der oft als Kopfnote verwendet wird, um saftigen Akkorden einen erfrischenden Schuss Leben einzuhauchen.

Datenblatt
Typ
Natürlicher Rohstoff
Extraktionsverfahren
Kalt-Expression
Gebrauchte Teile
Fruchtschale

Produktion

Die saftige Zitrusfrucht wächst in großen, goldenen Trauben, nicht unähnlich zu Trauben (daher ihr Name „Grapefruit“ (Grape = Traube in Engl.)). Heutzutage wird Grapefruit am häufigsten in den Vereinigten Staaten (Florida und Kalifornien), in Israel und in Argentinien angebaut und produziert. Ihre Essenz wird durch kaltes Ausdrücken der Schale gewonnen.

Geschichte

Der Legende nach hat ein gewisser „Captain Phillip Shaddock“ von der East India Company bei seinen globalen Irrfahrten die Samen einer großen, grünen Zitrusfrucht (auch Pomelo oder Citrus maxima genannt) auf Barbados hinterlassen. Danach war die Frucht den Einheimischen von Barbados als „Shaddock“ bekannt. Mitte des 18. Jahrhunderts verbreitete sich der moderne Vorgänger der Frucht, Citrus paradisi, über Barbados hinaus und wurde in einer kleineren Variante in der ganzen Karibik und auf den Bahamas gefunden. Bald darauf gelangte die saftige Zitrusfrucht in das warme Klima Floridas, wo sie weiter gedieh – in großen Ansammlungen goldener Träubeln wuchs und sich so ihren gebräuchlichen Namen „Grapefruit“ verdiente.

Herkunft

Argentinien, Israel, Vereinigte Staaten von Amerika