Startseite
profile

Oud (Indien)

Holzig, animalisch, rauchig, kraftvoll.

Oud verleiht Parfums eine intensive Sinnlichkeit. Hauptsächlich in Amberdüften verwendet, stellt es einen fleischlichen Kontrast in Akkorden aus reichen rosigen Noten dar und verstärkt die geheimnisvollen Eigenschaften von Weihrauch oder Myrrhe. Seine reichhaltigen, natürlich lederartigen Noten laden den Träger ein, sich die erdige Wärme des Waldes vorzustellen.

Datenblatt
Typ
Natürlicher Rohstoff
Extraktionsverfahren
Wasserdampfdestillation
Gebrauchte Teile
Harz

Produktion

Oud, das dezent duftende und aromatische Harz, ist ein begehrtes Nebenprodukt von Bäumen, die an einer Pilzinfektion leiden. Menschliche Innovation hat ein Verfahren entwickelt, um die Bäume auf Oud-Plantagen künstlich zu infizieren, als Lösung für das, was in nur 10 % der Bäume natürlich vorkommt. Bei diesen sorgfältigen Prozess werden vier- bis fünfjährige Bäume angebohrt und infiziert. Sie können sogar reinfiziert werden, um eine 25 % höhere Ölausbeute zu erzielen! Nach sechs Monaten werden die Baumstämme grob zerkleinert und zu Spänen verarbeitet. Die Teile, die nicht für die Destillation verwendet werden können, werden zu Brennholz oder Weihrauch verarbeitet. Jeder Baum produziert durchschnittlich 32 ml Essenz, was teilweise zu den hohen Kosten beiträgt, die bei Vintage-Sorten zwischen 15.000 und 60.000 Euro pro Liter liegen. Neben dem Alter tragen auch andere Faktoren zur Preisvielfalt dieser exquisiten und begehrten Essenz bei. Die Farbe, Textur und die Herkunft des Baumes sind alles Faktoren. Einer der Faktoren, die das Alter beeinflussen, ist der Duft selbst. Beispielsweise hat fünf Jahre altes Oud-Holz einen intensiveren, ledrigen und tierischen Duft. Der exklusive Rohstoff ist im gesamten Persischen Golf unglaublich beliebt und wird sowohl von Männern als auch von Frauen verehrt. In Ländern wie Arabien, Katar und Oman gibt es so viele Oud-Düfte, dass sich die Duftfamilie in Unterfamilien aufgeteilt hat, zum Beispiel fruchtiges Oud, Leder-Oud oder Rosen-Oud.

Geschichte

Agarholz war Tausende von Jahren lang eine wertvolle Zutat in China, bevor es Europa erreichte, und war als Aloe des Neuen Testaments bekannt. In Japan wurde Adlerholz bei Kodo-Zeremonien verwendet.

Herkunft

Indonesien, Indien, Kambodscha, Thailand, Vietnam