Die Essenz der süßen Orange verleiht eine helle, süße und optimistische Frische, die den Duft sofort einladend, fröhlich und leicht zu tragen macht.
Sie wird oft in frischen Wässern, Kölnisch Wasser, Blumendüften, aber auch als Kontrast in intensiveren Düften verwendet.
Süßorangenöl wird durch Kaltexpression aus der Schale der Süßorange (Citrus sinensis) ohne Destillation gewonnen, um die frischen, süßen und zestenartigen Noten zu erhalten. Bei diesem mechanischen Verfahren wird das in den Drüsen der Schale enthaltene ätherische Öl gewonnen, indem das Öl durch Zentrifugieren vom Saft und vom Fruchtfleisch getrennt wird.
Die gewonnene Essenz ist flüssig, gelb bis orangefarben und dem Geruch der frischen Frucht sehr treu. Sie wird hauptsächlich in Regionen mit warmem Klima hergestellt, in denen Orangen in großen Mengen angebaut werden. Die wichtigsten Anbauländer sind Brasilien (insbesondere der Bundesstaat São Paulo), die USA (Florida, Kalifornien), Italien (Sizilien, Kalabrien), Spanien (Valencia, Andalusien) und Mexiko. Italien wird besonders für die Qualität seiner Essenzen geschätzt, die in der Feinparfümerie verwendet werden.
Die Orange stammt ursprünglich aus Südchina und diente den Kaisern jahrhundertelang als Opfergabe.
Im 16. Jahrhundert führte Vasco da Gama, der aus Indien zurückkehrte, die süße Orangenfrucht in Portugal ein. Dieser ersetzte schnell den Bitterorangenbaum, der dort schon lange angebaut worden war.
Brasilien, China, Spanien, Israel, Italien, Vereinigte Staaten von Amerika
Die Süßorange ist heute die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt. Ihre Essenz und ihr Saft werden mit derselben Maschine extrahiert, was sie zu einem rentablen und daher billigen Rohstoff macht.