Startseite
profile

Myrrhe

Warm, ambra, aromatisch, moosig, harzig.

Eine warme, balsamische Basisnote, besonders beliebt in Ambra-Akkorden. Ihr sinnliches, unverwechselbares Aroma erinnert an Noten von warmem Benzoin, Weihrauch und Moos. Dabei können auch unerwartet süße Facetten zum Vorschein kommen.

Datenblatt
Typ
Natürlicher Rohstoff
Extraktionsverfahren
Wasserdampfdestillation
Gebrauchte Teile
Harz durch Exsudation

Produktion

Myrrhenbäume wachsen in den Trockengebieten Nordostafrikas und der arabischen Halbinsel. Myrrhe wird durch natürliches oder künstliches Ausschwitzen der Baumrinde gewonnen. Die dicke, weiße Flüssigkeit, die gesammelt wird, wird durch Oxidation braun und wird dann dampfdestilliert, um ihre Essenz zu erhalten.

Geschichte

Die Geschichte der Myrrhe ist so alt wie ihr Pendant Weihrauch. Die Ägypter verwendeten sie zur Herstellung von Kyphi und als Teil des Einbalsamierungsprozesses. In der Bibel war Myrrhe bekanntlich eines der Geschenke, die die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind brachten. In der griechischen Kultur wurde sie zum Aromatisieren von Getränken verwendet und ist auch mit einer bestimmten Legende verbunden: Myrrha wurde von den Gorgonen verflucht, eine inzestuöse Beziehung zu ihrem Vater Cinyras, dem König von Zypern, zu haben. Dadurch wurde sie in einen Myrrhenbaum verwandelt und als sich die Rinde spaltete, wurde ihr Sohn Adonis geboren.

Herkunft

Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten, Oman, Saudi-Arabien, Jemen