Blumig, zitronig, leicht und cremig süß. Die Magnoliennote ist extrem üppig – sie verleiht blumigen und zitronigen Akkorden eine berauschend sanfte Facette. Sie ist im Frühling köstlich auf der Haut und verströmt einen frisch-blumigen Duft mit einem Hauch von wachsartiger Zitrone.
Der poetische Magnolienbaum, der in Asien und Nordamerika beheimatet ist, hat zartrosa, weiße oder cremefarbene Blüten, die tulpen- oder sternförmig sind. Magnolia grandiflora ist eine von vielen duftenden Sorten. Parfümeure haben die Möglichkeit, den Magnolienduft im Labor zu reproduzieren oder das duftende ätherische Öl aus bestimmten Sorten, wie der Magnolie Michelia alba, zu extrahieren.
Die Magnolienpflanze gehört zur Familie der Magnoliaceae, zu der auch der Tulpenbaum (benannt nach seinen tulpenförmigen Blättern) gehört. Der Name Magnolia stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde zu Ehren des Botanikers Pierre Magnol geboren.
China, Vereinigte Staaten von Amerika