Startseite
profile

Landnelke

Blumig, würzig, rosig, Nelke

Die Nelke verleiht blumigen Akkorden eine würzige und warme Färbung. Ihr unverwechselbarer Unterton ist hell und lebendig und paart sich liebevoll mit Rosennoten. Der Geruch einer frischen Nelke ist jedoch ein unvergleichbares Erlebnis zu der eher mangelhaften Erfahrung einer Nelkennote. Nichtsdestotrotz ist die Nelke wegen ihrer beißenden Lebendigkeit der Kern vieler Ambrée-Düfte.

Datenblatt
Typ
Reproduktionsakkord

Produktion

Das Extrahieren eines Absolues aus Nelken ist notorisch schwierig. Aus diesem Grund wird der Duft mit einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Rohstoffen nachgebildet.

Geschichte

Die Nelke wird von einigen hoch gepriesen und von anderen mit vorsichtigem Argwohn betrachtet und hat somit einen turbulenten, aber spannenden Weg eingeschlagen. In der jüngeren Geschichte wurde die Nelke mit Gleichberechtigung in Verbindung gebracht: Oscar Wilde war dafür bekannt, die zierliche Blume als subtile Anspielung auf seine Sexualität auf seinem Hemd zu tragen. Andere verbinden die Nelke mit Tapferkeit und erinnern an die Aristokraten, die während der Französischen Revolution auf dem Weg zur Guillotine Nelken trugen, oder an die Soldaten von Grand Condé, die die Blume durch die Knopflöcher ihrer Uniformen fädeln. In der mittelalterlichen Kunst symbolisierte die Nelke die Verlobung – ähnlich wie bei den alten Athenern, die für Feierlichkeiten Nelkengirlanden webten, um ihre Götter zu ehren, und die Getränke junger Verlobter zur Feier ihrer Verlobung schmückten.

Herkunft

Kolumbien, Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika