Fougère-Akkorde erinnern an den frischen Rasierduft eines traditionellen Barbiers. Typischerweise bestehen Fougère-Akkorde aus Lavendel, Eichenmoos und Kumarin, wodurch ein tief aromatischer, grüner Duft entsteht. Für einen extra Hauch Komplexität kann ein Fougère mit anderen Noten aufgepeppt werden, oder für einen sauberen, minimalistischen Effekt kann er und schlichter gehalten werden.
Der erste Fougère-Duft feierte sein Debüt 1882, als der Parfümeur Paul Parquet das himmlische Elixier für das Haus Houbigant braute. Er nannte seine Kreation „Fougère Royale“, und löste ein neuen Duftrausch aus, als Parfümliebhaber nach dieser königlichen Komposition verlangten.