Startseite
profile

Engelwurz

Krautig, stachelig, moschusartig.

Angelica verleiht Akkorden eine lebendige krautige Kopfnote. Es ist von Natur aus moschusartig mit holzartigen Nuancen und strahlt im Kontrast zu seinen hellen Pfefferschüben eine einzigartige Facette aus. Dieser komplexe Inhaltsstoff ist bekannt für seine fixierenden Eigenschaften, die als „Synergist“ wirken und helle Zitrusakkorde verankern.

Datenblatt
Typ
Natürlicher Rohstoff
Extraktionsverfahren
Wasserdampfdestillation
Gebrauchte Teile
Samen oder Wurzeln

Produktion

Die Essenz der Engelwurz wird durch einen Destillationsprozess eingefangen. Aus Engelwurz können zwei Arten von Essenzen für die Parfümindustrie hergestellt werden: eine aus den Wurzeln und eine andere aus den Samen. Während beide Essenzen an ein süßes und krautiges Moschusholz erinnern, ist die aus Angelikawurzeln gewonnene Essenz schärfer.

Geschichte

Eingehüllt in Mystik und Verschwörung galt die Engelwurz einst als Abwehr der nekromantischen Kräfte der Hexerei, bösen Geister und sogar der Pest. Ihren Namen verdankt die krautige Pflanze dem Erzengel Raphael, der Karl dem Großen die Wurzel brachte, um sein Heer vor der Pest zu retten. Ein Beutel Engelwurz um den Hals eines Kindes schützte es vor bösen Einflüssen – sowohl körperlich als auch geistig.

Herkunft

Deutschland, Frankreich