Elemi ist ein ausgezeichnetes Fixativ und wird verwendet, um holzigen, würzigen und pikanten Düften eine frische, zitronige Note zu verleihen. Seine hellen Noten harmonieren gut mit tieferen, pfeffrigen Facetten und schaffen einzigartige Akkorde, die funkelnde helle Noten mit wärmeren Düften ausgleichen. Ein Hauch von Pinie und Zitrone verleiht einer ansonsten holzigen, balsamischen Zutat einen interessanten Charakter.
Elemi ist ein natürliches Gummiharz, das aus dem Luzonicum Canarium gewonnen wird, einem hohen Baum, der auf den Philippinen beheimatet ist. Nach dem Schneiden „weinen“ die Bäume und produzieren eine Art Harz, das aushärtet, sobald es mit Luft in Berührung kommt. Das Harz wird hauptsächlich in Frankreich hergestellt, wo es dann dampfdestilliert wird, um seine begehrte Essenz zu erhalten, oder manipuliert wird, um mit flüchtigen Lösungsmitteln Resinoid herzustellen.
Mit seinen unzähligen medizinischen und olfaktorischen Fähigkeiten hat Elemi seit Jahrtausenden seinen Weg in den Alltag der Menschheit gefunden. Im alten Ägypten wurde das klebrige Harz rituell zu komplexen Gebräuen hinzugefügt, die nur zum Zweck der Einbalsamierung der Verstorbenen während der Mumifizierung gemischt wurden. Die geschätzte Substanz feierte ihr nächstes Debüt im Mittelalter, als sie in Salben zur Heilung von Wunden und Atemwegserkrankungen verwendet wurde.
Philippinen