Als intensiv aromatischer Inhaltsstoff ist die Bitterorange eine Ikone der Parfümindustrie. Mit ihren köstlich süßen und pikanten Zitrusnoten ist Bitterorange eine außergewöhnlich vielseitige Note, die blumigen Düften eine unübertroffene Frische verleiht und am häufigsten in Eau de Colognes und Chypres verwendet wird. Der Bitterorangenbaum bietet eine Reihe sinnlicher Möglichkeiten: Die Neroli-/Orangenblüten- und Petitgrain-Extrakte stammen von einem einzigen Baum, verleihen aber endlosen Akkorden eine süße Frische.
Während der Bitterorangenbaum in China beheimatet ist, sind die Hauptproduzenten von Bitterorangen heute Sizilien, die karibischen Inseln und Brasilien. Im Gegensatz zu vielen anderen Zitrusfrüchten ist die Bitterorange nicht essbar. Vielmehr werden ihre süßen Essenzen von der Parfümindustrie genossen und von der Lebensmittelindustrie für Geschmackszwecke verwendet. Bitterorange findet sich in Bitter, Konfitüren, Marmeladen und Tees.
Die Bitterorange wurde zuerst aus China nach Indien, Syrien und Ägypten importiert. Sie hat eine lange Pilgerreise hinter sich: Die Kreuzritter brachten sie als erste nach Südfrankreich. Einer der berühmtesten Orangenbäume ist der, der im Garten des Klosters Santa Sabina in Rom gepflanzt wurde – seine Frucht wurde jedes Jahr dem Papst geopfert. Der Legende nach steht der ursprüngliche Baum noch.
Brasilien, Indien, Italien