Startseite
profile
Düfte und Emotionen

Parfüm macht Sie einzigartig: Wie wählen Sie ein Parfüm je nach Ihrem Hauttyp, dem Wetter oder Ihrer Stimmung?

Ich bin sicher, dass Sie schon mehr als einmal Ihr Lieblingsparfüm an einer anderen Person gerochen haben und es riecht anders. Das liegt daran, dass die Inhaltsstoffe des Parfums mit unserer Haut interagieren und die Geruchsmoleküle reagieren, wodurch bei jeder Person ein anderer Geruch entsteht. Aus diesem Grund macht Parfüm Sie einzigartig und besonders. *"**Parfüm ist die Ergänzung, die man nicht sehen kann** und die zu uns, zu unserer Persönlichkeit und zu unserer Art zu leben passen muss",* so der Parfümeur **Gregorio Sola, Lifestyle Brands Perfumer bei Puig**.

Ich bin sicher, dass Sie schon mehr als einmal Ihr Lieblingsparfüm an einer anderen Person gerochen haben und es riecht anders. Das liegt daran, dass die Inhaltsstoffe des Parfums mit unserer Haut interagieren und die Geruchsmoleküle reagieren, wodurch bei jeder Person ein anderer Geruch entsteht. Aus diesem Grund macht Parfüm Sie einzigartig und besonders. "Parfüm ist die Ergänzung, die man nicht sehen kann und die zu uns, zu unserer Persönlichkeit und zu unserer Art zu leben passen muss", so der Parfümeur Gregorio Sola, Lifestyle Brands Perfumer bei Puig.

Erfahren Sie, wie Sie ein Parfüm für Ihren Hauttyp auswählen

Unsere Haut beeinflusst, wie wir Parfüm wahrnehmen: <br> <br>

**Fettige Haut** <br> 

Wenn Sie fettige Haut haben, hält Parfüm tendenziell länger an, weil es sich besser bindet. <br> <br>

In diesem Fall werden leichtere und frischere Parfüms sowie Zitrus- und Wasserdüfte stärker auf der Haut wahrgenommen. <br> <br>

**Trockene Haut** <br>

Trockene Haut kann den Duft weniger gut binden, so dass er sich schneller verflüchtigt. <br> <br>
 
Wenn dies bei Ihnen der Fall ist und Sie den Duft über Stunden hinweg wahrnehmen möchten, sollten Sie sich für konzentriertere Düfte entscheiden. Amber-, Holz- und Gourmanddüfte sind oft eine ausgezeichnete Wahl für diesen Hauttyp. Sie können auch eine Feuchtigkeitscreme auftragen, bevor Sie das Parfüm aufsprühen. Auf diese Weise erhöhen Sie die Haltbarkeit. <br> <br>

Gregorio Sola erklärt, dass sogar Schweiß und die Art der Ernährung (z. B. wenn man viele Gewürze zu sich nimmt) den Duft beeinflussen können. Heutzutage sind die Parfums jedoch so konzipiert, dass sie auf allen Hauttypen gut wirken", erklärt er.

Unsere Haut beeinflusst, wie wir Parfüm wahrnehmen:


Fettige Haut

Wenn Sie fettige Haut haben, hält Parfüm tendenziell länger an, weil es sich besser bindet.


In diesem Fall werden leichtere und frischere Parfüms sowie Zitrus- und Wasserdüfte stärker auf der Haut wahrgenommen.


Trockene Haut

Trockene Haut kann den Duft weniger gut binden, so dass er sich schneller verflüchtigt.



Wenn dies bei Ihnen der Fall ist und Sie den Duft über Stunden hinweg wahrnehmen möchten, sollten Sie sich für konzentriertere Düfte entscheiden. Amber-, Holz- und Gourmanddüfte sind oft eine ausgezeichnete Wahl für diesen Hauttyp. Sie können auch eine Feuchtigkeitscreme auftragen, bevor Sie das Parfüm aufsprühen. Auf diese Weise erhöhen Sie die Haltbarkeit.


Gregorio Sola erklärt, dass sogar Schweiß und die Art der Ernährung (z. B. wenn man viele Gewürze zu sich nimmt) den Duft beeinflussen können. Heutzutage sind die Parfums jedoch so konzipiert, dass sie auf allen Hauttypen gut wirken", erklärt er.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein neues Parfüm kaufen sollen, können Sie die Beraterin im Geschäft bitten, Ihnen bei der Auswahl der Düfte zu helfen, die am besten zu Ihnen und Ihren persönlichen Vorlieben passen. Sie wird Ihnen bei der Auswahl der Düfte helfen, die am besten zu Ihnen passen und Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Möchten Sie eine Auswahl treffen, bevor Sie zur Verkaufsstelle gehen? Wir empfehlen Ihnen, die Parfümbibliothek von Wikiparfum zu erkunden. Sie können nach Parfüms suchen, die Ihren Favoriten ähneln, oder die Suchergebnisse nach Inhaltsstoffen filtern.

Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss: das Klima

Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss: das Klima

Überlegen Sie, zu welcher Jahreszeit Sie das Parfüm verwenden und zu welchen Anlässen Sie es tragen werden. Frische Düfte sind perfekt für wärmere Klimazonen, während intensivere Düfte am besten geeignet sind, wenn die Temperaturen sinken und komplexere Düfte gewünscht werden.


Sommer

Frische Düfte mit weichen, zitrischen oder aquatischen Noten sind ideal für den Sommer, da sie ein angenehmes Gefühl von Frische und Sauberkeit vermitteln.


Denken Sie daran, dass hohe Temperaturen die Verdunstung von Düften begünstigen.


Winter

Bei niedrigen Temperaturen ist es ratsam, konzentriertere und beruhigende Düfte zu verwenden, die ein warmes Gefühl vermitteln.


Das kalte Wetter begünstigt die Beständigkeit des Duftes auf der Haut, so dass wir reichhaltigere und facettenreichere Parfums in vollen Zügen genießen können.

Bei der Wahl eines neuen Parfums liegen Sie richtig, wenn Sie sich damit wohlfühlen. Definieren Sie Ihre Vorlieben in Bezug auf Geruchsfamilien und Inhaltsstoffe und trauen Sie sich, besondere Düfte zu genießen.

Wie geht es Ihnen heute?

Wie geht es Ihnen heute?

Ein Detail, das oft nicht beachtet wird, ist der Gemütszustand, in dem wir uns befinden, wenn wir ein Parfüm riechen. Parfümeure arbeiten zum Beispiel als Team, wenn sie die Nuancen und Facetten eines Duftes beurteilen, da dies die Entscheidungsfindung beeinflussen kann, erklärt Sola.


"Ein Parfüm ist wie ein Diamant mit vielen Facetten und jeder von uns 'betritt' es mit einem anderen Funkeln. Bei ein und demselben Parfüm kann ich mich auf die fruchtige Note konzentrieren und eine andere Person auf die Zitrus- oder Jasminnote", verrät die Parfümeurin.


Dafür gibt es eine wissenschaftliche Erklärung, wie Laura López Mascaraque, eine auf den Geruchssinn spezialisierte CSIC-Forscherin, hervorhebt, denn "olfaktorische Reize können die Stimmung beeinflussen und Angst, Traurigkeit oder Glücksgefühle auslösen". Aus diesem Grund erforschen die Parfümmarken die neurologischen Reaktionen auf Gerüche, um Düfte zu entwickeln, die uns helfen, uns besser zu fühlen. So tragen Lavendel und Neroli zur Entspannung bei, und Vanille wird im Allgemeinen mit glücklichen Momenten assoziiert, da sie eine häufige Zutat in Desserts ist. Zitrusfrüchte, Mentholnoten und Gewürze reaktivieren unsere Energie und vermitteln Vitalität und Kraft.


Testen Sie das Parfüm auf Ihrer Haut, bevor Sie es kaufen

Testen Sie das Parfüm auf Ihrer Haut, bevor Sie es kaufen

Normalerweise testen wir das Parfüm zum ersten Mal auf einem Löschpapier oder einer Mouilette. Dies ist die gängigste Art, ein Parfüm zu testen. Aber wenn Sie den Duft interessant finden und glauben, dass er Ihnen gefallen könnte, empfehlen wir Ihnen, das Parfüm vor dem Kauf auf Ihrer Haut zu testen.


Tragen Sie eine kleine Menge auf Ihr Handgelenk oder Ihre Ellenbeuge auf und warten Sie ein paar Minuten, damit sich der Duft auf Ihrer Haut entfalten kann. Dann können Sie sehen, wie sich der Duft entwickelt.


Nach dem Auftragen des Parfums ist es ratsam, einige Stunden zu warten, um zu spüren, wie sich der Duft entfaltet. Die Kopfnoten sind diejenigen, die unmittelbar nach dem Auftragen wahrgenommen werden. Dann kommen die Herznoten. Und schließlich die Basisnoten. Vergewissern Sie sich, dass Ihnen alle Phasen des Parfums auf Ihrer Haut gefallen, bevor Sie es auftragen.



*"**Meine Empfehlung ist, das Parfüm zu erleben, es zu tragen und zu sehen, wie es sich entwickelt**. Probieren Sie höchstens zwei Parfums aus, eines auf jedem Arm, und bewerten Sie die Eindrücke, die Sie beim Auftragen und während der Entwicklung des Parfums haben. Es sollte wie eine Sinfonie sein, mit ihrem Anfang, ihrer Entwicklung und ihrem Ende"*, rät Sola. <br> <br>

Der Parfümeur weist darauf hin, dass ein Parfüm nicht deshalb besser ist, weil es diffuser ist oder mehr Aufmerksamkeit erregt. *"Es gibt Menschen, die intimere Düfte bevorzugen, die nahe an ihrer Haut liegen und die nur derjenige riechen kann, der ihnen sehr nahe ist.* Andererseits gibt *es auch Menschen, die ein Parfüm tragen, das man schon aus zehn Metern Entfernung riechen kann"*, erklärt er.

"Meine Empfehlung ist, das Parfüm zu erleben, es zu tragen und zu sehen, wie es sich entwickelt. Probieren Sie höchstens zwei Parfums aus, eines auf jedem Arm, und bewerten Sie die Eindrücke, die Sie beim Auftragen und während der Entwicklung des Parfums haben. Es sollte wie eine Sinfonie sein, mit ihrem Anfang, ihrer Entwicklung und ihrem Ende", rät Sola.


Der Parfümeur weist darauf hin, dass ein Parfüm nicht deshalb besser ist, weil es diffuser ist oder mehr Aufmerksamkeit erregt. "Es gibt Menschen, die intimere Düfte bevorzugen, die nahe an ihrer Haut liegen und die nur derjenige riechen kann, der ihnen sehr nahe ist. Andererseits gibt es auch Menschen, die ein Parfüm tragen, das man schon aus zehn Metern Entfernung riechen kann", erklärt er.

Das könnte Sie interessieren...