New Meets Old, eine von Artphilia für Christie's in Zusammenarbeit mit AirParfum und mit Unterstützung von Penhaligon's kuratierte Duftausstellung.
Diese von Artphilia kuratierte Duftausstellung, die vom 1. bis 7. Dezember 2023 zu sehen ist, konzentriert sich auf das Gemälde Schiffe in Seenot vor einer Felsenküste von Julius Porcellis (1610-1645), das während der Christie's Classical Week versteigert wird. Diese Erfahrung stellt eine neue Art dar, den alten Meistern einen Sinn zu geben, indem sie das Publikum einlädt, über den Geruchssinn tief in das Gemälde einzutauchen und die Gedanken des Künstlers mit den Gefühlen und Erinnerungen der Betrachter zu verbinden.
Zum ersten Mal im Vereinigten Königreich: Christie's verbindet alte Meister der Kunst mit dem Geruchssinn
Die Gründerin von Artphilia, Antje Kiewell, hat mit der Parfümeurin Camille Latron zusammengearbeitet, die drei Düfte entwickelt hat, die mit bildlichen Bezügen in Porcellis Gemälden verbunden sind.
Am 4. Dezember ist die Öffentlichkeit zu Christie's Lates eingeladen, wo es einen Vortrag in Zusammenarbeit mit Penhaligon's und die immersive Performance 500 Years des Umweltkünstlers David Cass geben wird.
Diese Performance, die Sehen, Hören und Riechen miteinander verbindet, zieht Parallelen zu unserer klimatisch herausgeforderten Zeit, indem sie den Anstieg des Meeresspiegels über fünf Jahrhunderte hinweg vorstellt.
Durch Malerei
* Jahrhunderts waren Meister der Luft, des Lichts und des Wassers, aber sie nutzten ihr Talent auch, um die Welt durch politische Allegorien und mystische Anspielungen auf der Leinwand darzustellen.
* Das Werk von Julius Porcellis zeigt ein Zweimastschiff, das in der Nähe des Ufers in einer stürmischen See festsitzt. Ein imposanter Felsbrocken im Vordergrund ist vielleicht eine Metapher für den Kampf der Menschheit gegen die Macht der Natur. Das Wasser ist in einem winterlichen Blaugrau gehalten, das dem bedrohlichen Ton des Himmels ähnelt.
Man sieht auch ein Rettungsboot, das versucht, das Ufer zu erreichen, wo eine Gruppe von Figuren auf das Boot zeigt, das von einer Wolkenlücke warm beleuchtet wird. Die allegorische Szene könnte eher auf eine potenzielle als auf eine sichere Gefahr hinweisen.
Für das Publikum des 17. Jahrhunderts konnte dieses Werk moralisch interpretiert werden. Das Schiff als Symbol war für verschiedene Betrachtungsweisen offen, vom "Staatsschiff" bis zum "Lebensschiff". Metaphorisch würde es den Betrachter daran erinnern, dass die sichere Führung eines Schiffes Wachsamkeit, Klugheit, Vorsicht und Umsicht und im Falle des "Lebensschiffes" die Führung Gottes erfordert.
Es ist der Geruchssinn, der es dem Betrachter ermöglicht, das Drama hinter dem Gemälde zu erleben, es hier und jetzt zu erforschen, zu hinterfragen und das Werk mit seinen eigenen Gefühlen und Erinnerungen zu verbinden, wie es uns nur der Geruchssinn ermöglicht.
3 Düfte für die olfaktorische Exposition mit der AirParfum-Technologie
Die in der Christie's-Galerie installierte AirParfum-Technologie setzt trockene Duftmoleküle frei, die es dem Publikum ermöglichen, eine unbegrenzte Anzahl von Düften zu riechen, ohne den Geruchssinn zu überlasten und ohne die Unversehrtheit eines Kunstwerks zu gefährden, wie es bei den erfolgreichen Ausstellungen im Prado-Museum in Madrid ab 2022 der Fall sein wird.
Die drei Parfums sind:
The Tempest .
Dieser von Camille Latron kreierte Duft ist von einem Sturm inspiriert. Die Luft setzt salzige und aquatische Noten frei, die sich mit erdigen Nuancen von Algen und Flechten vermischen und mit einer leichten Ozon-Note kontrastieren, ein kurzes Zwischenspiel, bis sich die Wellen aufbäumen. Der Duft elektrisiert die Sinne, ist anregend und provokativ und verbindet uns mit der ungezähmten Kraft des Ozeans.
Caught in Ocean's Grip Dieser Duft erinnert uns an die Fähigkeit des Meeres, jedes Schiff, ob groß oder klein, die Kraft seiner Stärke spüren zu lassen. Die Holzplanken des Schiffes biegen sich und schwellen an, knarren und zittern. Olfaktorisch verströmen sie einen sauberen, holzigen Duft mit den Nuancen eines Schiffes, das legendäre Fahrten auf hoher See unternommen hat. Die Akkorde sind die Summe einer Kombination aus exotischen Hölzern und weißem Moschus, die ein pudriges, umhüllendes Gefühl erzeugen. Sind wir Zeugen eines Schiffbruchs? Liegt die Möglichkeit eines schrecklichen Todes für die Seeleute in der Luft?
**** Felsige Küste (Rocky Shore)
Das schwere Schiff wird unaufhaltsam auf das felsige Ufer zugetrieben, während ein Rettungsboot einen verzweifelten Versuch unternimmt, das Ufer zu erreichen, so dass beide Boote gefangen und in Gefahr sind. Um die olfaktorische Geschichte abzurunden, hat der Parfümeur einen Meeresschaum-Akkord gewählt, der als salziger Dampf konzipiert ist und dem ein frisches Seetang-Absolue hinzugefügt wurde. Zypressen-Absolue und Zedernblatt-Essenz sorgen für ein elegantes Gleichgewicht im jodhaltigen Herzen des Duftes. Eine mineralische, umhüllende Ambra-Note, die an von Wellen umspülte Felsen erinnert, weicht der zarten Süße der Neroli-Blüte, die an Hoffnung und Ruhe nach dem Sturm erinnert.
Neues trifft auf Altes Wo? Christie's
8 King Street (London, SW1Y 6QT).
****
Wann? 1. bis 7. Dezember 2023.
Eintritt frei, öffentlich zugänglich hier.