Startseite
profile
Nachrichten

Juli-August 2023 höhepunkte

Dominique Roques, "Der Essenzsucher".

Dominique Roques, "Der Essenzsucher".

"Der Essenzsucher", Dominique Roques

Wir sprachen mit Dominique Roques, der seit 30 Jahren natürliche Rohstoffe für Parfümhersteller findet, über sein Buch "El buscador de esencias. Eine Reise zum Ursprung der Parfums der Welt" (Editorial Siruela) und die darin enthaltene Vision der Beschaffung natürlicher Rohstoffe für die Parfümerie.

*

Wie beginnt Ihre Geschichte mit den Essenzen? Meine Geschichte begann vor 35 Jahren, als ich eine Fabrik für Zistrosen-Derivate in Andévalo in der Provinz Huelva gründete. Das war die erste Etappe einer unglaublichen Reise, auf der ich viele andere Produkte mit Ursprung in verschiedenen Ländern entdeckte.


*


Was ist Ihrer Meinung nach Ihre größte Errungenschaft bei der Suche nach natürlichen Ressourcen für Parfümhersteller? Die menschliche Seite dieses Geschäfts zu entdecken, zu respektieren und zu schätzen. Die Begegnung mit den Gemeinschaften ist grundlegend und magisch. Sie sind es, die es ermöglichen, dass mythische Produkte wie der somalische Weihrauch über 5.000 Jahre hinweg erhalten bleiben.


**** <br> <br>

Was haben Sie im Laufe der Jahre über das gesamte Ökosystem der Unternehmen gelernt, die Teil der Wertschöpfungskette in der Parfümerie sind? Die grundlegende Bedeutung der Produzenten. Ohne diese Unternehmen könnten die natürlichen Extrakte nicht existieren. Lange Zeit wurde diesen Unternehmen nicht die Anerkennung zuteil, die sie verdienen. Seit 15 Jahren haben sich die Dinge rapide geändert, und sie werden immer wichtiger, und es gibt sogar ein großes Interesse von Parfümeuren, die Felder zu besuchen und die Destillationsprozesse in vielen Ländern kennenzulernen.<br> <br>

****


Was haben Sie im Laufe der Jahre über das gesamte Ökosystem der Unternehmen gelernt, die Teil der Wertschöpfungskette in der Parfümerie sind? Die grundlegende Bedeutung der Produzenten. Ohne diese Unternehmen könnten die natürlichen Extrakte nicht existieren. Lange Zeit wurde diesen Unternehmen nicht die Anerkennung zuteil, die sie verdienen. Seit 15 Jahren haben sich die Dinge rapide geändert, und sie werden immer wichtiger, und es gibt sogar ein großes Interesse von Parfümeuren, die Felder zu besuchen und die Destillationsprozesse in vielen Ländern kennenzulernen.





Welchen Wert haben natürliche Essenzen für die Feinparfümerie? Sie sind für die Herstellung hochwertiger Parfüms unerlässlich. Das ist ein grundlegender Beitrag. Außerdem sind natürliche Inhaltsstoffe zu einer Art "Traumquelle" für Parfümverbraucher geworden. Sie haben eine enorme Bedeutung für das Markenmarketing.





Wie können wir den Verbrauchern die Bedeutung natürlicher Inhaltsstoffe vermitteln? Meiner Meinung nach, indem wir über das sprechen, was wirklich ist; das heißt, indem wir versuchen, die Quellen der Produkte zu besuchen, um die Verbraucher auf eine echte Reise mitzunehmen, die Sinn macht und ihnen ein realistisches Bild vermittelt. Außerdem sollte man darauf bestehen, was die Düfte zu einem Parfüm beitragen, was Ehrlichkeit erfordert, wenn man über den Inhalt einer Parfümflasche spricht.



****


Wie sehen Sie die Zukunft der ätherischen Öle? Es gibt immer mehr Hersteller, einige davon aus neuen Generationen, mit viel Leidenschaft und dem Wunsch, auf ethische und nachhaltige Weise zu arbeiten. Dafür gibt es in vielen Ländern Beispiele.


Die Marken suchen zunehmend nach solchen Unternehmen und wollen sich auf die Qualität einer gut gemachten Arbeit verlassen.


Die gesamte Branche weiß, dass sie unbedingt ein hochwertiges Netz natürlicher Erzeuger braucht, um die Palette ihrer Parfümeure zu erhalten und gleichzeitig ein Image von magischen Parfüms zu vermitteln, die verantwortungsvoll mit unserem Planeten umgehen.

Die in der CLP-Verordnung anerkannten ätherischen Öle sind vorerst…

Am 30. Juni, dem letzten Tag der schwedischen Ratspräsidentschaft, hat der Rat der Europäischen Union einen Vorschlag zur Unterstützung der Zukunft natürlicher Inhaltsstoffe in Duftstoffen und Kosmetika angenommen. Der Rat hat die Kommission aufgefordert, vier Jahre nach Inkrafttreten der CLP-Verordnung einen Bericht zu erstellen: Ziel ist es, die Einstufung von ätherischen Ölen als NCS (Natural Complex Substances) gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag zu verteidigen, sie als MOCS (More Than Component) zu betrachten.


**** <br> <br>

****Warum befürwortet die Parfümindustrie die Einstufung von ätherischen Ölen als natürliche komplexe Stoffe (NSV)? Ätherische Öle sind zu 100 % natürlichen Ursprungs. Sie werden direkt aus aromatischen Pflanzen durch physikalische Verfahren wie die Wasserdampfdestillation gewonnen. Alle Moleküle, aus denen sie bestehen, sind natürlich und enthalten keine chemischen Zusatzstoffe.<br> <br>

Würden sie als MOCS betrachtet, würde die Bewertung des ätherischen Öls nicht mehr von den in den letzten 10 Jahren vorgenommenen REACH-Registrierungen abhängen, sondern es müsste eine Berechnung auf der Grundlage der Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile vorgenommen werden, ohne die REACH-Dossiers zu berücksichtigen. Die Änderung der Vorschriften würde auch zu einer ungerechtfertigten Beunruhigung der Verbraucher führen (da sie als potenziell toxische Inhaltsstoffe identifiziert würden), zu möglichen Sicherheitsbewertungen und zur Umetikettierung von Produkten, die ätherische Öle enthalten. <br> <br>


*"Wir hoffen, dass die politischen Entscheidungsträger in ganz Europa auf der heutigen Entscheidung aufbauen werden, um eine effiziente Überarbeitung der CLP-Verordnung zu entwickeln.* Dies wird zu einer fundierteren Entscheidungsfindung über künftige Einstufungsregeln für Stoffe mit mehr als einem Inhaltsstoff beitragen", sagte Aurélie Perrichet, IFRA-Regionaldirektorin für Europa. <br> <br>


*


Warum befürwortet die Parfümindustrie die Einstufung von ätherischen Ölen als natürliche komplexe Stoffe (NSV)? Ätherische Öle sind zu 100 % natürlichen Ursprungs. Sie werden direkt aus aromatischen Pflanzen durch physikalische Verfahren wie die Wasserdampfdestillation gewonnen. Alle Moleküle, aus denen sie bestehen, sind natürlich und enthalten keine chemischen Zusatzstoffe.


Würden sie als MOCS betrachtet, würde die Bewertung des ätherischen Öls nicht mehr von den in den letzten 10 Jahren vorgenommenen REACH-Registrierungen abhängen, sondern es müsste eine Berechnung auf der Grundlage der Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile vorgenommen werden, ohne die REACH-Dossiers zu berücksichtigen. Die Änderung der Vorschriften würde auch zu einer ungerechtfertigten Beunruhigung der Verbraucher führen (da sie als potenziell toxische Inhaltsstoffe identifiziert würden), zu möglichen Sicherheitsbewertungen und zur Umetikettierung von Produkten, die ätherische Öle enthalten.



"Wir hoffen, dass die politischen Entscheidungsträger in ganz Europa auf der heutigen Entscheidung aufbauen werden, um eine effiziente Überarbeitung der CLP-Verordnung zu entwickeln.* Dies wird zu einer fundierteren Entscheidungsfindung über künftige Einstufungsregeln für Stoffe mit mehr als einem Inhaltsstoff beitragen", sagte Aurélie Perrichet, IFRA-Regionaldirektorin für Europa.



Paco Rabanne wird zu Rabanne

Kurz vor ihrem 60-jährigen Bestehen tritt die legendäre Marke Paco Rabanne in eine neue Phase ein, in der sie ihren Namen vereinfacht und nur noch Rabanne heißt. Auf diese Weise möchte Puig die Verbindung zwischen Mode, Schönheit und Lifestyle stärken und die Erfolgsgeschichte der Marke weiterführen.

Das Parfüm Calandre, das erste von Paco Rabanne lancierte Parfüm (links) und das Bild der ersten Make-up-Kollektion, die unter der neuen Marke Rabanne lanciert wurde (rechts).

Das Parfüm Calandre, das erste von Paco Rabanne lancierte Parfüm (links) und das Bild der ersten Make-up-Kollektion, die unter der neuen Marke Rabanne lanciert wurde (rechts).


Die Namensänderung geht einher mit einer neuen visuellen Identität und einem neuen Logo, das eine Hommage an das avantgardistische Erbe von Monsieur Rabanne darstellt und gleichzeitig das Erbe der Marke respektiert. Die neue Typografie ist inspiriert von den Archiven des Hauses und seinem ersten Duft, Calandre, der 1969 lanciert wurde. Die Silhouette des Monogramms "r" wurde abgeschwächt, während Kleinbuchstaben verwendet werden, um den disruptiven und bahnbrechenden Charakter der Marke zu betonen.


Die erste Lancierung der neuen Phase von Rabanne ist eine Make-up-Linie mit hochwirksamen Formeln, die unerwartete Farbtöne mit Texturen verbinden, die von den Stoffen der Modekollektionen inspiriert sind.


Das könnte Sie interessieren...