Startseite
profile
Nachrichten

Mai 2024 höhepunkte

Obwohl die Kategorie der selektiven Düfte einen guten Aufschwung erlebt, weisen Schönheitsberater darauf hin, dass die Verbraucher auch an erschwinglichen Angeboten interessiert sind. Dies ist vergleichbar mit dem Modeeinkauf, bei dem die Verbraucher ihren Stil durch die Kombination von hochwertigen und erschwinglicheren Produkten bestimmen wollen.

Obwohl die Kategorie der selektiven Düfte einen guten Aufschwung erlebt, weisen Schönheitsberater darauf hin, dass die Verbraucher auch an erschwinglichen Angeboten interessiert sind. Dies ist vergleichbar mit dem Modeeinkauf, bei dem die Verbraucher ihren Stil durch die Kombination von hochwertigen und erschwinglicheren Produkten bestimmen wollen.

Das starke Interesse der Verbraucher an Parfüm hat seinen Absatz sowohl im oberen Preissegment, d. h. bei selektiven und Signaturdüften mit differenzierten Produkten und sogar handwerklicher Arbeit, als auch im unteren Preissegment, zu dem auch gleichwertige Düfte und Körpersprays gehören, gefördert. Nach Angaben von Circana Spanien wird die Kategorie Körperspray bis 2023 mengenmäßig um 133% und wertmäßig um 62% wachsen und fast 45% des Gesamtumsatzes in der Kategorie Frauenkörper ausmachen.

Auf der anderen Seite gibt es Verbraucher, die selbst beim Kauf von Luxusmarken das kleinere Format wählen, um Kosten zu sparen. Nach Angaben von Circana USA wird der Umsatz mit Parfüms unter 29 ml in der Kategorie Damendüfte auf dem nordamerikanischen Markt bis 2023 fünfmal so stark wachsen wie der Umsatz mit anderen Größen.
Das Beratungsunternehmen weist darauf hin, dass sich das High-End-Segment zwar positiv entwickelt, Körpersprays, Kopien erfolgreicher Düfte und Minigrößen jedoch zu interessanten wirtschaftlichen Alternativen für die Verbraucher geworden sind. Wie reagieren die großen Konzerne auf diese Verbraucherbewegungen? Die großen Kosmetikkonzerne reagieren auf das Interesse der Verbraucher an selektiven Düften entweder mit sorgfältigeren, höher positionierten Angeboten wie Infiniment von Coty oder mit der Einführung konzentrierterer Säfte mit exklusiveren Inhaltsstoffen, die echte Parfümliebhaber ansprechen. Aber auch im Massensegment gab es interessante Entwicklungen mit qualitativ hochwertigeren Lancierungen und einer Konzentration auf die Kategorie der Körpersprays, die sich an ein junges Publikum richten.
Jean Holtzmann, Chieff Brands Officer bei Coty, verweist auf den "Dufteffekt", um den goldenen Moment in der Parfümerie zu erklären, sogar in China, einem Land, in dem die Parfümkategorie bis vor dem Einschluss des Coronavirus keine hohe Marktdurchdringung hatte und das sich nun zu einem Wachstumsmotor entwickelt.

Der Geruchssinn ist prädiktiv

Der Geruchssinn ist prädiktiv

Eine von der Universität Stockholm veröffentlichte Studie zeigt, dass der Geruchssinn prädiktiv ist und stark von Signalen anderer Sinne beeinflusst wird. Dies geschieht aufgrund einer Strategie des Gehirns, um unerwartete Gerüche zu verarbeiten und zu verstehen, wie sie sind.
Den Forschungsergebnissen zufolge aktivieren unerwartete Gerüche olfaktorische und visuelle Gehirnregionen, was auf eine einzigartige multisensorische Verarbeitungsreaktion schließen lässt.
Wenn das Gehirn versucht, Gerüche zu identifizieren, die es nicht erwartet hat, werden sowohl der Geruchssinn als auch das visuelle Gehirn aktiviert, obwohl es keine visuellen Hinweise gibt: "Wir haben alle schon einmal erlebt, wie wir reagieren, wenn ein unerwarteter Geruch auftaucht; zum Beispiel, wenn wir in das Haus von jemandem gehen und einen neuen Geruch entdecken. Unsere Forschung zeigt, dass der Geruchssinn stark von Signalen anderer Sinne beeinflusst wird, während das Sehen und Hören in einem viel geringeren Ausmaß betroffen sind", sagt Jonas Olofsson, Professor am Fachbereich Psychologie und Mitautor der Studie.

Forschungen der Universität Stockholm zufolge gibt es eine einzigartige multisensorische Verarbeitungsreaktion für das Verstehen unerwarteter Gerüche, die olfaktorische und visuelle Gehirnregionen aktiviert.

Weltraum-Rosen

Weltraum-Rosen

Der Kreativität in der Duftstoffindustrie sind keine Grenzen gesetzt. Das muss sich auch das Unternehmen IFF (International Flavors and Fragrances) gedacht haben, als es die Herausforderung annahm, einen Rosenstrauch in eine Raumfähre zu setzen, um zu testen, wie diese Erfahrung den Duft verändern kann.

So taten sich das Wisconsin Center for Space Automation and Robotics (WCSAR), das Commercial Space Center (CSC) der NASA und IFF zusammen, um die Rose Overnight Scentsation in einer als AstrocultureTM bezeichneten Forschungseinrichtung mit reduzierter Schwerkraft zu fliegen. Die Ergebnisse waren überraschend.
Obwohl die Wissenschaftler davon ausgingen, dass die Mikrogravitation die ätherischen Öle der Pflanze verändern würde, führten die Tests zu einem völlig neuen Duft, den das IFF als beispiellose Space-Rose-Note vermarktet. Das erste Parfüm, das die Space-Rose-Note verwendet, ist Zen von Shiseido (2007). Im Jahr 2024 findet sich dieser besondere Akkord im neuen La Vie est Belle Extraordinaire von Lancôme wieder, das seinen blumigen Charakter durch die Synergie dreier Rosen intensiviert: ein frisches und pflanzliches Eau de Rose, ein sinnliches Damascena-Rosen-Absolue und ein Space-Rose-Akkord.

Amerikanische Legenden

Amerikanische Legenden


Michael Edwards stellt ein neues Buch vor, ein Kompendium der Geschichte der Parfümerie in Amerika, das die Entwicklung und Kreativität amerikanischer Düfte dokumentiert, von Elizabeth Ardens Blue Grass bis zu Santal 33 von Le Labo. Der Historiker und Duftexperte Edwards arbeitet seit 1975 für Parfümhersteller und hat den Wandel der Parfümerie in den letzten 50 Jahren aus erster Hand miterlebt. In American Legends: The Evolution of American Fragrances gibt er einen Überblick über die Meilensteine der Branche in den Vereinigten Staaten sowie über die Lancierung bedeutender Düfte und fördert dabei kuriose Geschichten über Parfümeure und ihre Kreationen zutage.

Das Buch stellt 40 Düfte vor, die Meilensteine in der Geschichte der Parfums waren. "Zunächst habe ich Düfte ausgewählt, die eine neue Note oder einen neuen Akkord eingeführt haben, der so innovativ war, dass er von der Konkurrenz massenhaft kopiert wurde", erklärt Edwards und verweist auf das Iso E Super von Halston 1975 und den Moschus von Jovan Musk.

Ich wollte einen MBA in Parfümerie schaffen, weil es keine andere Quelle gibt, in der man die wahren Worte der Schöpfer und Visionäre lesen kann", verrät der Experte, der in den letzten 27 Jahren Interviews mit den wichtigsten Akteuren der Branche geführt hat, was ihm einen breiten und vielfältigen Zugang zum Parfümuniversum ermöglicht hat.

Das Buch stellt 40 Düfte vor, die Meilensteine in der Geschichte der Parfums waren. "Zunächst habe ich Düfte ausgewählt, die eine neue Note oder einen neuen Akkord eingeführt haben, der so innovativ war, dass er von der Konkurrenz massenhaft kopiert wurde", erklärt Edwards und verweist auf das Iso E Super von Halston 1975 und den Moschus von Jovan Musk.
Ich wollte einen MBA in Parfümerie schaffen, weil es keine andere Quelle gibt, in der man die wahren Worte der Schöpfer und Visionäre lesen kann", verrät der Experte, der in den letzten 27 Jahren Interviews mit den wichtigsten Akteuren der Branche geführt hat, was ihm einen breiten und vielfältigen Zugang zum Parfümuniversum ermöglicht hat.

Das könnte Sie interessieren...